Fluorouracil/Salicylsäure Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Fluorouracil/Salicylsäure ist eine bewährte Kombination zur Behandlung von Warzen, besonders an Händen und Füßen. Sie kommt in bekannten Präparaten wie Verrucutan zur Anwendung und hilft dabei, Warzen schrittweise zu entfernen. Die Wirkstoffmischung wirkt lokal auf die betroffenen Hautstellen und sorgt so für eine gezielte Therapie. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Dosierung, Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen von Fluorouracil/Salicylsäure.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Fluorouracil/Salicylsäure und wofür wird es angewendet?
Fluorouracil/Salicylsäure wird zur Behandlung verschiedener Arten von Warzen eingesetzt, darunter gewöhnliche Warzen, Dornwarzen und flache Warzen an Armen und Beinen. Es hilft, Warzen gezielt zu entfernen und wird als Lösung direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Damit unterstützt es die Haut dabei, das kranke Gewebe abzustoßen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Fluorouracil/Salicylsäure nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch auf die Wirkstoffe reagieren, schwanger sind, stillen oder bei Säuglingen. Auch bei bestimmten Medikamenten gegen Viruserkrankungen oder bei Nierenerkrankungen darf es nicht angewendet werden. Bedecken Sie gesunde Haut rund um die Warze zum Schutz und wenden Sie das Mittel nicht auf einer Fläche größer als 25 cm² an.
Wie ist Fluorouracil/Salicylsäure einzunehmen?
Tragen Sie die Lösung zwei- bis dreimal täglich direkt auf die Warze auf, vermeiden Sie dabei Kontakt mit gesunder Haut. Vor der nächsten Anwendung entfernen Sie den ausgehärteten Lackfilm. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt etwa 6 Wochen. Bei Unsicherheiten oder Nebenwirkungen wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie ist Fluorouracil/Salicylsäure aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel geschlossen und für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 30 °C lagern und nicht einfrieren. Nach dem Öffnen ist das Mittel 6 Monate haltbar; achten Sie darauf, die Flasche immer gut zu verschließen. Entsorgen Sie das Produkt nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie Ihren Apotheker.