Flumetasonpivalat/Salicylsäure Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Flumetasonpivalat/Salicylsäure ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung verschiedener entzündlicher Hauterkrankungen, insbesondere auf der Kopfhaut. Die Kombination lindert Entzündungen und hilft, verhornte oder schuppige Hautbereiche zu lösen und zu beruhigen. Sie findet sich unter anderem in bekannten Präparaten wie Keratoson® comp. Lösung oder Salbe wieder. Erfahren Sie im Folgenden alles Wichtige rund um die Anwendung und die Nebenwirkungen von Flumetasonpivalat/Salicylsäure.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Flumetasonpivalat/Salicylsäure und wofür wird es angewendet?
Flumetasonpivalat/Salicylsäure ist ein Kombinationswirkstoff, der entzündungshemmend und hornhautauflösend wirkt. Er kommt vor allem bei entzündlichen Hauterkrankungen wie zum Beispiel schuppender Kopfhaut zum Einsatz. Das Präparat wird äußerlich angewendet, um Beschwerden wie Rötungen, Juckreiz und Verhornungen zu lindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Sie dürfen das Präparat nicht benutzen, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe reagieren oder bestimmte Hautinfektionen haben. Halten Sie es von Augen und Schleimhäuten fern und wenden Sie das Arzneimittel nicht im Gesicht an. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, weil die Wirkstoffe sich gegenseitig beeinflussen können. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist die Anwendung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erlaubt.
Wie ist Flumetasonpivalat/Salicylsäure einzunehmen?
Tragen Sie die Lösung einmal täglich, wie von Ihrem Arzt empfohlen, dünn auf die betroffene Hautstelle auf. Verwenden Sie jeweils 2 bis 3 Tropfen nacheinander auf das erkrankte Areal. Bedecken Sie die behandelte Stelle nicht luftdicht, außer Ihr Arzt hat es verordnet. Die Behandlungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten und nicht mehr als 20% der Körperoberfläche betreffen.
Wie ist Flumetasonpivalat/Salicylsäure aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem Öffnen ist es noch 6 Monate haltbar, aber nicht länger als bis zum angegebenen Verfallsdatum. Halten Sie die Lösung wegen des hohen Alkoholgehalts von offenem Feuer fern. Entsorgen Sie das Medikament umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen gerne weiter.