Etonogestrel/Ethinylestradi Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Etonogestrel/Ethinylestradi ist ein Wirkstoff-Duo, das zur hormonellen Empfängnisverhütung eingesetzt wird. Es ist Bestandteil bekannter Präparate wie Circlet®, die zum Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft beitragen. Die Anwendung erfolgt meist als Vaginalring, der die Hormone gleichmäßig abgibt. Informieren Sie sich hier zu den wichtigsten Punkten, insbesondere zu den Nebenwirkungen von Etonogestrel/Ethinylestradi.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Unregelmäßige Monatsblutung
  • Kopfschmerzen
  • Scheidenentzündung (Infektion)
  • Schmerzen im Bauch

Häufig

  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Stimmungsschwankungen
  • Vermindertes oder erhöhtes Lustempfinden
  • Schwindel
  • Migräne
  • Blähungen
  • Rückenschmerzen
  • Brustschmerzen
  • Hautprobleme wie Akne
  • Juckreiz im Intimbereich

Gelegentlich

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Blasenentzündung
  • Schlafstörungen
  • Gewichtszunahme
  • Schmerzen bei der Monatsblutung
  • Hautausschlag

Selten

  • Allergische Reaktionen
  • Blutgerinnsel
  • Bluthochdruck
  • Gelbsucht

Sehr selten

  • Leberprobleme wie Lebertumore

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nebenwirkungen, deren Häufigkeit noch nicht bekannt ist

Was ist Etonogestrel/Ethinylestradi und wofür wird es angewendet?

Etonogestrel/Ethinylestradi ist ein Wirkstoff zur hormonellen Verhütung, meist in Form eines Vaginalrings. Er verhindert eine Schwangerschaft, indem er den Hormonspiegel kontrolliert. Die Kombination aus Etonogestrel und Ethinylestradiol sorgt für einen sicheren Schutz. Geeignet ist er vor allem für Frauen, die eine zuverlässige Empfängnisverhütung wünschen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Etonogestrel/Ethinylestradi nicht anzuwenden, wenn bei Ihnen bestimmte Risikofaktoren wie Blutgerinnsel oder schwere Lebererkrankungen bestehen. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte. Es ist wichtig, alle Hinweise zur richtigen Anwendung und zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten genau zu beachten.

Wie ist Etonogestrel/Ethinylestradi einzunehmen?

Wenden Sie den Vaginalring genau nach den Anweisungen an: Platzieren Sie ihn wie beschrieben, üblicherweise für drei Wochen am Stück und danach eine Woche Pause. Halten Sie sich unbedingt an die Anwendungstipps, um den vollen Empfängnisschutz zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten oder Problemen den Arzt um Rat fragen.

Wie ist Etonogestrel/Ethinylestradi aufzubewahren?

Lagern Sie den Vaginalring möglichst kühl und trocken, vor Hitze und direkter Sonne geschützt. Bewahren Sie das Präparat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Entsorgen Sie benutzte Ringe umweltschonend nach Anleitung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam