Ethinylestradiol/Levonorgestrel Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ethinylestradiol/Levonorgestrel ist ein bewährter Wirkstoff zur hormonellen Empfängnisverhütung, also zur Schwangerschaftsverhütung („Pille“). Er kombiniert zwei weibliche Hormone, die den natürlichen Zyklus beeinflussen und einen zuverlässigen Empfängnisschutz bieten. Sie finden ihn in bekannten Präparaten wie Florentia 30, Levomin 20 oder Levonance 30. Die Nebenwirkungen von Ethinylestradiol/Levonorgestrel sollten vor der Anwendung sorgfältig abgewogen und mit einem Arzt besprochen werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmung
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit oder Bauchschmerzen
  • Schmerzen oder Spannungsgefühl in der Brust
  • Gewichtszunahme
  • Pickel (Akne)

Gelegentlich

  • Weniger Lust auf Sex
  • Migräne
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • Nesselsucht
  • Spannung oder Anschwellen der Brüste
  • Wassereinlagerungen (geschwollene Hände oder Beine)
  • Haarausfall

Selten

  • Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen
  • Allergische Reaktionen
  • Mehr Lust auf Sex
  • Ausfluss aus Scheide oder Brust
  • Hautrötung, Flecken oder kleine Knoten unter der Haut
  • Gewichtsabnahme
  • Erhöhte Gefahr für Blutgerinnsel (z. B. Bein, Lunge, Herz, Schlaganfall, Leber, Magen/Darm, Niere, Auge)

Was ist Ethinylestradiol/Levonorgestrel und wofür wird es angewendet?

Ethinylestradiol/Levonorgestrel ist ein Medikament zur Verhütung, das meist als „Kombinationspille“ bekannt ist. Es enthält zwei weibliche Hormone in geringer Dosierung und wird häufig als niedrig dosierte Pille zur täglichen Anwendung eingesetzt. Damit können Sie sich zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Vor der Einnahme muss ein Arzt prüfen, ob Ethinylestradiol/Levonorgestrel für Sie geeignet ist. Bestimmte Erkrankungen wie Blutgerinnsel, schwere Lebererkrankungen, erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall und bekannte Allergien gegen Bestandteile sind klare Ausschlusskriterien. Wenn Sie rauchen, übergewichtig sind oder an Migräne leiden, sprechen Sie ebenfalls mit Ihrem Arzt. Wichtig: Die Pille schützt nicht vor HIV oder anderen Geschlechtskrankheiten.

Wie ist Ethinylestradiol/Levonorgestrel einzunehmen?

Nehmen Sie die Tabletten täglich etwa zur gleichen Uhrzeit mit oder ohne Mahlzeit ein. In der Regel erfolgt die Einnahme über 21 Tage, anschließend folgt eine 7-tägige Pause. Beginnen Sie mit dem neuen Blister am achten Tag – auch, wenn die Blutung noch anhält. Wenn Sie das Vergessen einer Tablette bemerken, holen Sie die Einnahme innerhalb von 12 Stunden nach. Bei Erbrechen oder Durchfall kurz nach der Einnahme kann die Wirkung eingeschränkt sein – folgen Sie dann den Hinweisen zum Nachholen der Tablette.

Wie ist Ethinylestradiol/Levonorgestrel aufzubewahren?

Lagern Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie nicht genutzte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam