Estriol/Lactobacillus-acidophilus-Kulturlyophilisat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Estriol/Lactobacillus-acidophilus-Kulturlyophilisat kombiniert milde Hormonersatztherapie mit Milchsäurebakterien zur lokalen Behandlung von Scheidenbeschwerden. Besonders geeignet ist der Wirkstoff bei Entzündungen nach den Wechseljahren oder zur Unterstützung nach Vaginalinfektionen. Er kommt in bekannten Präparaten wie Gynoflor zum Einsatz. Informieren Sie sich im Folgenden über Anwendung und typische Nebenwirkungen von Estriol/Lactobacillus-acidophilus-Kulturlyophilisat.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Estriol/Lactobacillus-acidophilus-Kulturlyophilisat und wofür wird es angewendet?
Dieser Wirkstoff wird zur Behandlung von Scheidenentzündungen durch Östrogenmangel nach den Wechseljahren sowie als unterstützende Therapie nach bestimmten Vaginalinfektionen eingesetzt. Er enthält milde weibliche Hormone und Milchsäurebakterien, die das Scheidenmilieu wieder ins Gleichgewicht bringen. Die Therapie hilft, Beschwerden wie Trockenheit, Juckreiz oder Ausfluss zu lindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind oder bestimmte schwere Krankheiten (wie Brustkrebs, Leberprobleme oder ungeklärte Blutungen) haben. Informieren Sie Ihren Arzt vor Beginn der Behandlung über Ihre Krankengeschichte. Während der Therapie sollten Sie regelmäßig Kontrolluntersuchungen wahrnehmen und Ihren Arzt informieren, falls ungewöhnliche Beschwerden, plötzliche Schmerzen oder Blutungen auftreten. Teilen Sie eine geplante Operation oder die Einnahme anderer Medikamente immer Ihrem Arzt mit.
Wie ist Estriol/Lactobacillus-acidophilus-Kulturlyophilisat einzunehmen?
Nehmen Sie das Präparat genau wie vom Arzt oder Apotheker empfohlen. In der Regel wird die Tablette abends tief in die Scheide eingeführt. Bei Trockenheit kann die Tablette vorher leicht angefeuchtet werden. Eine Überdosierung ist in der Scheide nicht gefährlich. Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, holen Sie sie nicht nach, sondern führen Sie die nächste wie gewohnt durch.
Wie ist Estriol/Lactobacillus-acidophilus-Kulturlyophilisat aufzubewahren?
Lagern Sie das Präparat im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C, außerhalb der Reichweite von Kindern. Eine kurze Lagerung bei Zimmertemperatur (z.B. für eine Woche oder beim Transport) ist unproblematisch. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Pflegen Sie eine umweltgerechte Entsorgung – erkundigen Sie sich bei Ihrer Apotheke.