Estradiolvalerat/Dienogest Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Estradiolvalerat/Dienogest ist eine Hormon-Kombination, die speziell für Frauen nach den Wechseljahren entwickelt wurde. Sie lindert typische Beschwerden wie Hitzewallungen und gehört damit zu den wichtigsten Wirkstoffen in der modernen Hormonersatztherapie. Bekannte Präparate mit diesem Wirkstoff sind zum Beispiel Ariora 1 mg / 2 mg Tabletten, die von Gedeon Richter Pharma GmbH angeboten werden. Informieren Sie sich hier umfassend – auch zu den möglichen Nebenwirkungen von Estradiolvalerat/Dienogest.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Schmerzen in den Brüsten
  • Blutungen aus der Scheide
  • Hitzewallungen

Gelegentlich

  • Gewichtszunahme
  • Niedergeschlagenheit oder Depression
  • Verminderter Appetit, eventuell mit Gewichtsverlust
  • Reizbarkeit oder Aggression
  • Schlafstörungen, Müdigkeit
  • Nervosität
  • Weniger Lust auf Sex
  • Probleme beim Erreichen eines Orgasmus
  • Migräne, Schwindelgefühle
  • Kribbeln der Haut
  • Überaktive Bewegungen
  • Blutgerinnsel (z. B. Schmerzen im Bein)
  • Venenentzündung
  • Bluthochdruck
  • Nasenbluten
  • Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Blähungen, trockener Mund
  • Schmerzen in der Gallenblase
  • Hautprobleme wie Rötungen mit Schuppen (Schuppenflechte), Akne, Juckreiz, stärkeres Schwitzen, trockene Haut
  • Muskelschmerzen, Wadenkrämpfe
  • Erkrankungen der Gebärmutterschleimhaut
  • Schmerzhafte Monatsblutungen, Pilzinfektionen der Scheide, Juckreiz im Intimbereich
  • Schwellungen im Gesicht
  • Wassereinlagerungen im Körper

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Gallenblasenerkrankungen
  • Hautverfärbungen, vor allem im Gesicht und Hals (sogenannte Schwangerschaftsflecken)
  • Schmerzhafte rote Knoten auf der Haut
  • Hautausschläge mit ringförmigen roten Flecken oder Entzündungen

Was ist Estradiolvalerat/Dienogest und wofür wird es angewendet?

Estradiolvalerat/Dienogest ist eine Kombination aus zwei weiblichen Hormonen und wird zur Hormonersatztherapie nach den Wechseljahren eingesetzt. Das Medikament hilft dabei, typische Beschwerden wie Hitzewallungen oder Nachtschweiß zu lindern. Es ist für Frauen gedacht, deren letzte Menstruation mindestens ein Jahr zurückliegt und eine Behandlung nur dann ratsam, wenn die Beschwerden den Alltag deutlich beeinträchtigen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie vor der Einnahme auf regelmäßige Arztbesuche und Kontrolluntersuchungen, um Nutzen und Risiken gemeinsam abzuwägen. Das Medikament darf nicht angewendet werden, wenn Sie bestimmte Krankheiten wie Brustkrebs, Blutgerinnungsstörungen oder schwere Leberkrankheiten haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, und beobachten Sie Ihren Körper aufmerksam auf Veränderungen. Estradiolvalerat/Dienogest ersetzt keine Verhütung und ist nur für Frauen nach den Wechseljahren geeignet.

Wie ist Estradiolvalerat/Dienogest einzunehmen?

Nehmen Sie täglich eine Tablette möglichst immer zur gleichen Zeit mit ausreichend Wasser ein – unabhängig vom Essen. Setzen Sie die Einnahme ohne Pause fort. Falls Sie die Einnahme vergessen, holen Sie sie schnellstmöglich nach, sofern weniger als 24 Stunden vergangen sind. Wird eine Operation geplant, informieren Sie bitte Ihren Arzt, denn in manchen Fällen sollte das Medikament vorübergehend abgesetzt werden.

Wie ist Estradiolvalerat/Dienogest aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf und überschreiten Sie nicht das aufgedruckte Verfallsdatum. Lagern Sie Estradiolvalerat/Dienogest nicht über 25 °C. Entsorgen Sie Tabletten nicht im Abwasser – Fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie das Medikament umweltgerecht beseitigen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam