Estradiol/Norethisteron Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Estradiol/Norethisteron ist eine bewährte Kombination aus zwei Hormonen, die gezielt zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Östrogenbestandteil und ein Gestagen, die gemeinsam den Hormonhaushalt ausgleichen. Sie finden diesen Wirkstoff in bekannten Präparaten wie Activelle®, Kliogest®, Novofem® und Trisequens®. Welche Nebenwirkungen von Estradiol/Norethisteron auftreten können, erfahren Sie hier auf einen Blick.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schmerzen oder Spannungsgefühl in der Brust
  • Unregelmäßige oder stärkere Blutungen außerhalb der normalen Periode

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen
  • Entzündungen oder Pilzinfektionen in der Scheide
  • Migräne (erstmals oder stärker werdend)
  • Niedergeschlagenheit oder verstärkte Depressionen
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen, Blähungen, Unwohlsein
  • Geschwollene oder vergrößerte Brust
  • Rückenschmerzen
  • Beinkrämpfe
  • Gutartige Knoten in der Gebärmutter
  • Schwellungen an Armen oder Beinen
  • Allgemeine Gewichtszunahme

Gelegentlich

  • Völlegefühl oder Blähbauch
  • Pickel (Akne)
  • Haarausfall
  • Stärkerer Haarwuchs (z.B. im Gesicht)
  • Juckreiz oder Quaddeln
  • Entzündung oberflächlicher Venen
  • Das Medikament wirkt nicht wie erwartet
  • Allergische Reaktionen
  • Verdickung der Gebärmutterschleimhaut
  • Schmerzhafte Periode
  • Nervosität

Selten

  • Blutgerinnsel in der Lunge (Lungenembolie)
  • Tiefe Venenthrombose (Blutgerinnsel im Bein)

Sehr selten

  • Krebs der Gebärmutterschleimhaut
  • Bluthochdruck oder starke Blutdruckerhöhung
  • Gallenblasenerkrankungen oder Gallensteine
  • Starke Hautfettproduktion, Hautausschlag
  • Akute oder wiederholte Schwellungen (z. B. an Lippen, Gesicht)
  • Schlaflosigkeit, Schwindel, Angst
  • Veränderung der Lust auf Sex
  • Verschlechterung des Sehens
  • Ungewollter Gewichtsverlust
  • Erbrechen
  • Sodbrennen
  • Juckreiz im Intimbereich
  • Herzinfarkt und Schlaganfall

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verfärbungen der Haut (z. B. braune Flecken)
  • Schmerzhafte rote Hautknötchen
  • Rötlich ringförmige Hautausschläge
  • Punktförmige oder fleckige Hauteinblutungen

Was ist Estradiol/Norethisteron und wofür wird es angewendet?

Estradiol/Norethisteron ist ein Arzneimittel für Frauen nach den Wechseljahren zur Hormonersatztherapie. Es hilft, typische Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schweißausbrüche zu lindern und kann den Knochenabbau (Osteoporose) nach den Wechseljahren vorbeugen. Der Wirkstoff enthält zwei Hormone: ein Östrogen (Estradiol) und ein Gestagen (Norethisteron), welche den Hormonmangel ausgleichen. Die Anwendung ist meist dann sinnvoll, wenn die Beschwerden Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie vor und während der Einnahme auf regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt und besprechen Sie Ihre Krankengeschichte. Nehmen Sie Estradiol/Norethisteron nicht ein, wenn Sie bestimmte Krankheiten wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, ungeklärte Blutungen, Blutgerinnsel oder schwere Leberprobleme haben oder allergisch auf die Wirkstoffe reagieren. Bei unerwarteten Blutungen, auffälligen Beschwerden oder geplanten Operationen sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt. Informieren Sie ihn auch über andere Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie ist Estradiol/Norethisteron einzunehmen?

Nehmen Sie Estradiol/Norethisteron immer genau nach ärztlicher Anweisung ein, meist einmal täglich und möglichst zur gleichen Tageszeit. Folgen Sie dem empfohlenen Einnahmeschema; die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten mit Wasser eingenommen werden. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese innerhalb von 12 Stunden nach, ansonsten lassen Sie die vergessene Tablette aus. Unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Estradiol/Norethisteron aufzubewahren?

Bewahren Sie Estradiol/Norethisteron außerhalb der Reichweite von Kindern auf und nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Lagern Sie es nicht über 25°C und nicht im Kühlschrank, sondern geschützt vor Licht im Umkarton. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht – fragen Sie bei Unsicherheit Ihren Apotheker.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam