Escitalopram oxalat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Escitalopram oxalat zählt zu den modernen Antidepressiva und wird oft zur Behandlung von Depressionen sowie Angststörungen verschrieben. Der Wirkstoff hilft, das Gleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn wiederherzustellen und so die Stimmung zu verbessern. Bekannte Medikamente wie ESCITALOPRAM Aurobindo Filmtabletten, PUREN Pharma GmbH & Co. KG und Escitalopram-1A Pharma 15mg, Filmtabletten, 1A Pharma GmbH enthalten Escitalopram oxalat. Die Nebenwirkungen von Escitalopram oxalat sollten dabei stets im Blick behalten werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Escitalopram oxalat und wofür wird es angewendet?
Escitalopram oxalat ist ein modernes Antidepressivum aus der Gruppe der SSRIs. Es wird eingesetzt, um Depressionen und verschiedene Angststörungen zu behandeln. Das Mittel beeinflusst das Gleichgewicht bestimmter Botenstoffe im Gehirn und hilft dadurch, Stimmung und Wohlbefinden zu verbessern. Die Wirkung setzt oft erst nach einigen Wochen ein, daher ist Geduld wichtig.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Escitalopram oxalat nur nach ärztlicher Anweisung einzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Krankheiten, Allergien und Medikamente, die Sie einnehmen. Das Medikament darf unter anderem bei bestimmten Herzproblemen oder bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter anderer Arzneimittel nicht verwendet werden. Während der Behandlung sollten Sie und Ihre Angehörigen auf Veränderungen der Stimmung, Verhaltensänderungen oder Suizidgedanken achten.
Wie ist Escitalopram oxalat einzunehmen?
Nehmen Sie Escitalopram oxalat immer genau nach Vorschrift des Arztes ein, meist einmal täglich. Sie können die Tabletten zum Essen oder unabhängig von Mahlzeiten mit einem Glas Wasser nehmen. Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung und brechen Sie die Einnahme nicht plötzlich ab. Wenn Sie eine Dosis vergessen oder zu viel einnehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie ist Escitalopram oxalat aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie Escitalopram oxalat bei normaler Raumtemperatur, besondere Bedingungen sind nicht nötig. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Nicht mehr benötigte Tabletten entsorgen Sie sicher, zum Beispiel über die Apotheke – niemals über das Abwasser.