Agomelatin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Agomelatin ist ein modernes Antidepressivum, das zur Behandlung von Depressionen entwickelt wurde. Der Wirkstoff wirkt speziell auf die Schlaf-Wach-Regulation und hilft, typische Symptome wie Antriebslosigkeit oder Schlafstörungen zu lindern. Er ist in bekannten Präparaten wie Agomelatin Mylan 25 mg Filmtabletten und AGOMELATIN PUREN 25 mg Filmtabletten erhältlich. Die Nebenwirkungen von Agomelatin sollten vor der Anwendung sorgfältig berücksichtigt werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Schwindelgefühl
  • Schläfrigkeit oder Müde werden
  • Schlafprobleme
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Bauchschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Allgemeine Müdigkeit
  • Sich ängstlich fühlen
  • Ungewöhnliche Träume
  • Erhöhte Leberwerte im Blut
  • Erbrechen
  • Gewichtszunahme

Gelegentlich

  • Migräne
  • Kribbeln in Fingern und Zehen
  • Verschwommenes Sehen
  • Unruhige Beine
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Ekzeme
  • Juckreiz
  • Nesselsucht (Hautausschlag mit Juckreiz)
  • Innere Unruhe
  • Reizbarkeit
  • Ruhelosigkeit
  • Aggressives Verhalten
  • Alpträume
  • Manische Verstimmung
  • Suizidgedanken oder selbstschädigendes Verhalten
  • Verwirrtheit
  • Gewichtsabnahme
  • Muskelschmerzen

Selten

  • Schwerer Hautausschlag
  • Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder Hals (kann Atemnot verursachen)
  • Leberentzündung
  • Gelbe Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Versagen der Leber (sehr selten mit schwerem Verlauf)
  • Wahrnehmung von Dingen, die nicht da sind (Halluzinationen)
  • Nervosität mit Bewegungsdrang
  • Probleme beim vollständigen Wasserlassen

Was ist Agomelatin und wofür wird es angewendet?

Agomelatin ist ein Medikament zur Behandlung von Depressionen bei Erwachsenen. Es trägt dazu bei, Ihre Stimmung zu verbessern und depressive Beschwerden zu lindern. Viele Patienten bemerken eine Besserung wie mehr Antrieb, weniger Traurigkeit oder besserer Schlaf. Die Wirkung setzt meist innerhalb von zwei Wochen ein.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Bitte nehmen Sie Agomelatin nicht ein, wenn Sie Leberprobleme haben oder bestimmte andere Medikamente verwenden. Während der Behandlung werden regelmäßig Blutuntersuchungen zur Kontrolle Ihrer Leberwerte empfohlen. Achten Sie auf mögliche Anzeichen für Leberbeschwerden wie Gelbfärbung der Haut oder dunklen Urin. Informieren Sie Ihren Arzt über weitere Medikamente und trinken Sie möglichst keinen Alkohol während der Einnahme.

Wie ist Agomelatin einzunehmen?

Nehmen Sie Agomelatin immer wie vom Arzt verordnet ein, meist abends vor dem Schlafengehen. Die übliche Dosis beträgt 25 mg, manchmal können 50 mg notwendig sein. Schlucken Sie die Tablette mit ausreichend Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab und besprechen Sie Wechsel von anderen Antidepressiva immer mit Ihrem Arzt.

Wie ist Agomelatin aufzubewahren?

Bewahren Sie Agomelatin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament benötigt keine besonderen Lagerbedingungen. Nutzen Sie es nicht mehr nach dem Verfallsdatum und entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen gerne weiter.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam