Citalopram Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Citalopram ist ein häufig verordnetes Antidepressivum, das zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und hilft, das seelische Gleichgewicht zu stabilisieren. Citalopram kommt in bekannten Präparaten wie Cipramil 20 mg Filmtabletten oder Cipramil 40 mg Filmtabletten von Lundbeck GmbH zum Einsatz. Zu den wichtigen Themen gehören auch die möglichen Nebenwirkungen von Citalopram, über die Sie gut informiert sein sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Citalopram und wofür wird es angewendet?
Citalopram ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Depressionen. Er gehört zu den sogenannten SSRI, die das Gleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn beeinflussen und so die Stimmung verbessern. Ihr Arzt kann Citalopram für Sie verschreiben, wenn Sie an einer depressiven Verstimmung leiden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Citalopram nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, vor allem, wenn Sie Allergien, Herzprobleme oder andere Medikamente einnehmen. Bestimmte Arzneimittel dürfen nicht zusammen mit Citalopram eingenommen werden. Während der Behandlung sollten Sie auf Veränderungen Ihrer Stimmung achten und Nebenwirkungen oder ungewöhnliche Beschwerden sofort Ihrem Arzt melden. Bei Kindern und Jugendlichen sowie in Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten.
Wie ist Citalopram einzunehmen?
Nehmen Sie Citalopram immer genau nach Anweisung Ihres Arztes. Die Dosierung richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und wird oft langsam angepasst. Normalerweise erhalten Erwachsene zwischen 20 und 40 mg täglich, ältere Menschen und Patienten mit bestimmten Erkrankungen eine niedrigere Dosis. Brechen Sie die Einnahme nicht plötzlich ab, sondern sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt über das Beenden der Behandlung.
Wie ist Citalopram aufzubewahren?
Bewahren Sie Citalopram immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Ablaufdatum. Lichtgeschützt lagern und Arzneimittel niemals im Abwasser entsorgen. Fragen Sie Ihre Apotheke zur richtigen Entsorgung, um die Umwelt zu schützen.