Eprosartan und Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Eprosartan und Hydrochlorothiazid ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung von Bluthochdruck. Sie hilft, den Blutdruck effektiv zu senken, wenn ein einzelner Wirkstoff nicht ausreicht. Eprosartan entspannt die Blutgefäße, während Hydrochlorothiazid als harntreibendes Mittel wirkt. Alles Wichtige rund um die Nebenwirkungen von Eprosartan und Hydrochlorothiazid, die richtige Anwendung und Sicherheitshinweise erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Eprosartan und Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?
Eprosartan und Hydrochlorothiazid werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Eprosartan entspannt die Blutgefäße und sorgt für einen niedrigeren Blutdruck, Hydrochlorothiazid fördert die Ausscheidung von Wasser über die Nieren. Diese Wirkstoffkombination wird angewendet, wenn Eprosartan allein nicht ausreicht. Sie erhalten das Medikament meist als Tablette.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, das Mittel nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe, an schweren Leber- oder Nierenproblemen oder an Gicht leiden. Besprechen Sie bestehende Erkrankungen und andere Medikamente immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Behandlung beginnen. Während der Anwendung können regelmäßige Kontrollen von Blutwerten und Blutdruck sinnvoll sein. Informieren Sie Ihren Arzt auch, falls Sie schwanger sind, stillen oder planen, schwanger zu werden.
Wie ist Eprosartan und Hydrochlorothiazid einzunehmen?
Nehmen Sie die Tablette morgens, möglichst immer zur gleichen Zeit, unzerkaut mit ausreichend Wasser ein. Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel eine Tablette pro Tag – stimmen Sie sich dazu immer mit Ihrem Arzt ab. Falls Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese zeitnah nach, aber nehmen Sie keinesfalls die doppelte Dosis. Setzen Sie das Medikament niemals ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Wie ist Eprosartan und Hydrochlorothiazid aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Sie müssen das Mittel nicht speziell kühlen oder vor Licht schützen – lagern Sie es einfach bei normaler Raumtemperatur. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten über die Apotheke, niemals über die Toilette oder den Ausguss.