Epinephrinhydrogentartrat/Adrenalinhydrogen Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Epinephrinhydrogentartrat/Adrenalinhydrogen ist ein lebensrettender Wirkstoff, der vor allem bei Notfällen wie allergischem Schock oder Herzstillstand eingesetzt wird. Es gehört zu den sogenannten Stresshormonen und wirkt schnell auf das Herz-Kreislauf-System und die Atmung. Bekannt ist die Substanz aus Präparaten wie Adrenalin 1:1000 Pädia® 1 mg/ml Injektionslösung der Pädia GmbH. Besonders wichtig ist, sich über die Nebenwirkungen von Epinephrinhydrogentartrat/Adrenalinhydrogen zu informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Epinephrinhydrogentartrat/Adrenalinhydrogen und wofür wird es angewendet?
Epinephrinhydrogentartrat/Adrenalinhydrogen ist ein Wirkstoff, der als Notfallmedikament bei Herzstillstand oder schweren allergischen Reaktionen eingesetzt wird. Er sorgt dafür, dass Herz und Kreislauf wieder angeregt werden, steigert den Blutdruck und erweitert die Atemwege. Außerdem wird er manchmal zur Verstärkung der Wirkung von örtlichen Betäubungsmitteln verwendet oder um Blutungen zu stoppen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, diesen Wirkstoff nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder an bestimmten Erkrankungen wie schwerem Bluthochdruck, Herzproblemen oder Augenerkrankungen leiden. Die Anwendung bei Kindern, älteren Menschen oder während Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Abwägung durch den Arzt erfolgen. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie nehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Informieren Sie sich über mögliche Einschränkungen wie Fahr- oder Maschinenbedienung nach der Anwendung.
Wie ist Epinephrinhydrogentartrat/Adrenalinhydrogen einzunehmen?
Dieses Medikament wird in der Regel von medizinischem Fachpersonal als Spritze in einen Muskel oder nach Verdünnung in eine Vene verabreicht. Die genaue Dosis und Art der Anwendung legt der Arzt individuell fest. Sie sollten niemals eigenmächtig spritzen oder die Dosis verändern und wenden Sie sich bei Fragen immer an Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Überdosierung oder Nebenwirkungen ist sofort medizinische Hilfe erforderlich.
Wie ist Epinephrinhydrogentartrat/Adrenalinhydrogen aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel unzugänglich für Kinder und nicht über 25°C auf. Lagern Sie es in der Originalverpackung, damit es vor Licht geschützt bleibt, und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums oder bei Verfärbungen. Restmengen nicht aufbewahren und entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – nicht im Abwasser.