Enalaprilmaleat/Lercanidipin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Enalaprilmaleat/Lercanidipin kombiniert zwei Wirkstoffe, die erfolgreich zur Senkung von Bluthochdruck eingesetzt werden. Es handelt sich um eine bewährte Therapie bei Patienten, deren Blutdruck durch einen einzelnen Wirkstoff nicht ausreichend kontrolliert werden kann. Enalaprilmaleat/Lercanidipin ist beispielsweise in Präparaten wie EnaCanpin® 10 mg/10 mg Filmtabletten, TAD Pharma GmbH erhältlich. Die Nebenwirkungen von Enalaprilmaleat/Lercanidipin treten nicht bei jedem auf, können aber vielfältig sein – informieren Sie sich hier über alle Details.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Enalaprilmaleat/Lercanidipin und wofür wird es angewendet?
Enalaprilmaleat/Lercanidipin ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, die gemeinsam den Blutdruck senken. Es wird verschrieben, wenn die Behandlung mit einem einzelnen Blutdruckmittel nicht ausreicht. Das Arzneimittel ist speziell bei erwachsenen Patienten mit Bluthochdruck vorgesehen und sollte nicht als erstes Mittel bei der Behandlung eingesetzt werden. Es unterstützt eine effektivere Blutdruckkontrolle.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Enalaprilmaleat/Lercanidipin nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch auf die Wirkstoffe reagieren, unter schweren Nieren- oder Leberproblemen leiden oder schwanger sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie noch andere Medikamente einnehmen oder an Herzkrankheiten, Diabetes oder Nierenproblemen leiden. Dieses Medikament ist nicht für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren geeignet und sollte nicht zusammen mit Grapefruitsaft, bestimmten Antibiotika oder anderen speziellen Medikamenten angewendet werden. Nehmen Sie Enalaprilmaleat/Lercanidipin immer mindestens 15 Minuten vor einer Mahlzeit ein und vermeiden Sie während der Behandlung Alkohol.
Wie ist Enalaprilmaleat/Lercanidipin einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat – meist ist das eine Tablette einmal täglich morgens, mindestens 15 Minuten vor dem Frühstück mit Wasser. Kauen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nicht nach, sondern nehmen Sie Ihr Medikament am nächsten Tag wie gewohnt weiter. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Enalaprilmaleat/Lercanidipin aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die Tabletten dürfen nicht über 30°C gelagert und sollten in der Originalverpackung bleiben, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Benutzen Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es nicht über das Abwasser. Fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.