Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid ist eine moderne Kombination zur Behandlung von HIV-1. Diese Wirkstoff-Kombination hilft, die Viruslast im Körper zu senken und das Immunsystem zu stärken. Sie wird in bekannten Präparaten wie Genvoya® eingesetzt und ist ab einem Alter von 2 Jahren zugelassen. Auch die Nebenwirkungen von Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid sind gut erforscht und sollten vor Therapiebeginn beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Übelkeit

Häufig

  • Ungewöhnliche, lebhafte oder merkwürdige Träume
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Hautausschlag
  • Müdigkeit

Gelegentlich

  • Verminderte Anzahl roter Blutkörperchen (kann zu Müdigkeit und Blässe führen)
  • Niedergeschlagenheit oder Depressionen (auch Selbstmordgedanken, vor allem bei Betroffenen mit psychischen Vorerkrankungen)
  • Verdauungsbeschwerden nach dem Essen
  • Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder Rachen
  • Juckreiz
  • Nesselsucht (juckende, gerötete Hautstellen)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Knochenprobleme (z. B. Absterben von Knochengewebe, Gelenkschmerzen oder Bewegungseinschränkungen)
  • Gewichtszunahme
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Erhöhter Blutzucker

Was ist Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid und wofür wird es angewendet?

Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid ist eine Kombination aus vier Wirkstoffen zur Behandlung der HIV-1-Infektion. Das Medikament senkt die Menge des HIV im Körper, stärkt das Immunsystem und verringert dadurch das Risiko für HIV-bedingte Erkrankungen. Es ist zugelassen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Jahren mit mindestens 14 kg Körpergewicht. Das Ziel der Therapie ist, die HIV-Erkrankung kontrollierbar zu machen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, den Wirkstoff nicht einzunehmen, wenn Sie auf einen der Bestandteile allergisch reagieren oder bestimmte andere Medikamente nehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben. Während der Behandlung sollten Sie regelmäßig ärztlich betreut werden und auf Wechselwirkungen mit anderen Mitteln achten. Schwangere sollten das Mittel grundsätzlich vermeiden, und während der Therapie darf nicht gestillt werden.

Wie ist Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid einzunehmen?

Nehmen Sie die Tablette immer genau wie vom Arzt verordnet – meist einmal täglich mit einer Mahlzeit. Die Tablette soll möglichst ganz geschluckt werden, kann aber im Notfall geteilt werden. Fällt eine Einnahme aus, holen Sie diese je nach Zeitpunkt rasch nach oder warten Sie bis zur nächsten regulären Dosis. Unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung niemals eigenständig und sprechen Sie bei Unklarheiten oder Problemen immer mit Ihrem Arzt.

Wie ist Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid aufzubewahren?

Bewahren Sie den Wirkstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung und verschließen Sie die Flasche immer gut, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Nutzen Sie das Produkt nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Nicht mehr benötigte Tabletten bringen Sie bitte zur fachgerechten Entsorgung in die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam