Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure/Vitamin B12 Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure/Vitamin B12 hilft dabei, Eisenmangel und bestimmte Formen der Blutarmut gezielt zu behandeln und einem Vitamin-B12- sowie Folsäuremangel vorzubeugen. Dieser Wirkstoff kombiniert wichtige Nährstoffe, die für die Blutbildung unerlässlich sind, und wird oft bei erhöhtem Bedarf oder nachgewiesenem Mangel eingesetzt. Er ist in bekannten Präparaten wie ferro sanol® comp 30 mg/0,5 mg/2,5 µg Hartkapseln enthalten. Viele Betroffene interessieren sich vor allem für die Nebenwirkungen von Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure/Vitamin B12.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Beschwerden im Magen oder Darm
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Selten

  • Zahnverfärbungen, die sich meist wieder zurückbilden
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Juckreiz
  • Störungen des Nervensystems bei sehr hoher Dosierung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bauchschmerzen
  • Schmerzen im Oberbauch
  • Blutungen im Magen oder Darm
  • Verfärbung der Zunge oder Mundschleimhaut, die sich zurückbildet
  • Starke allergische Reaktion (Anaphylaxie)

Was ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure/Vitamin B12 und wofür wird es angewendet?

Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure/Vitamin B12 ist eine Kombination aus Eisen, Folsäure und Vitamin B12, die helfen, Eisenmangel und bestimmte Blutarmut-Formen zu behandeln. Sie beugen gleichzeitig einem Vitamin-B12- und Folsäuremangel vor. Der Wirkstoff wird angewendet, wenn ein erhöhter Bedarf dieser Nährstoffe besteht oder ein Mangel nachgewiesen wurde.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, den Wirkstoff nicht einzunehmen, wenn Sie gegen einen der Bestandteile allergisch sind oder an bestimmten Krankheiten wie Eisenspeicherkrankheit, Eisenüberladung oder bestimmten Formen der Blutarmut leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen vorkommen können. Während Schwangerschaft und Stillzeit kann der Wirkstoff bei üblicher Dosierung meist unbedenklich angewendet werden. Bei Kindern unter 6 Jahren und geringem Körpergewicht ist die Anwendung nicht erlaubt.

Wie ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure/Vitamin B12 einzunehmen?

Nehmen Sie den Wirkstoff wie vom Arzt oder Apotheker empfohlen ein, meist dreimal täglich eine Kapsel. Die Kapsel sollten Sie unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise 1 Stunde vor dem Frühstück oder mit mindestens 2 Stunden Abstand zu Mahlzeiten, einnehmen. Bei Schluckbeschwerden kann der Kapselinhalt auch ohne Hülle genommen werden. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis, da dies vor allem für Kinder gefährlich sein kann.

Wie ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure/Vitamin B12 aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es in der Originalverpackung und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Temperaturen über 25 °C. Verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam