Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure ist eine bewährte Kombination zur Behandlung eines Mangels an Eisen und Folsäure im Körper. Besonders während Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei einseitiger Ernährung unterstützt sie die Bildung von roten Blutkörperchen und beugt Blutarmut vor. Der Wirkstoff steckt unter anderem in bekannten Präparaten wie ferro sanol® gyn 80 mg/1 mg Hartkapseln von UCB Pharma GmbH. Im Folgenden informieren wir Sie umfassend und einfach verständlich über die Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Selten

  • Vorübergehende Verfärbung der Zähne
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Quaddeln
  • Bei hohen Dosen: Störungen im Nervensystem, zum Beispiel Unruhe oder Verwirrtheit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bauchschmerzen
  • Schmerzen im Oberbauch
  • Blut im Stuhl durch Magen-Darm-Blutungen
  • Vorübergehende Verfärbung der Zunge
  • Vorübergehende Verfärbung der Mundschleimhaut
  • Schwere allergische Reaktion (anaphylaktische Reaktion)

Was ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure und wofür wird es angewendet?

Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure ist ein Wirkstoff zur Behandlung von gleichzeitigem Eisen- und Folsäuremangel, besonders in der Schwangerschaft, Stillzeit, bei schlechter Ernährung oder hohen Verlusten. Der Wirkstoff hilft, den wichtigen Bedarf an Eisen und Folsäure wieder auszugleichen und wirkt so einer Blutarmut entgegen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Eisen, Folsäure oder andere Bestandteile sind oder wenn Sie bestimmte Erkrankungen haben, zum Beispiel Eisenüberladung, Eisenspeicherkrankheit oder Verdauungsprobleme. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Eisensalze können mit vielen anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln wechselwirken – halten Sie immer mindestens zwei Stunden Abstand. Während Schwangerschaft und Stillzeit darf die Einnahme nur in der empfohlenen Dosierung und nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.

Wie ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure einzunehmen?

Nehmen Sie den Wirkstoff immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, in der Regel 1 Hartkapsel täglich oder bei erhöhtem Bedarf 2 bis 3 Kapseln über den Tag verteilt. Nehmen Sie die Kapsel am besten morgens nüchtern oder mit mindestens zwei Stunden Abstand zu einer Mahlzeit mit einem Glas Wasser ein. Eine Überdosierung kann vor allem bei Kindern gefährlich sein – wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, falls dies passiert. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne ärztlichen Rat ab, da sonst der Therapieerfolg gefährdet ist.

Wie ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex/Folsäure aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei maximal 25 °C und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums. Entsorgen Sie es nicht über das Abwasser – Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der richtigen Entsorgung, um die Umwelt zu schützen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam