Efeublätter-Trockenextrakt Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Efeublätter-Trockenextrakt ist eine pflanzliche Hilfe gegen Husten mit Schleimbildung. Der Wirkstoff wird häufig bei Atemwegserkrankungen eingesetzt, um das Abhusten zu erleichtern. Zu den bekannten Produkten zählen Präparate wie Bronchoverde Hustenlöser 50 mg Brausetabletten. Was viele interessiert: Auch die Nebenwirkungen von Efeublätter-Trockenextrakt sollten vor der Anwendung beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Quaddeln, Atemnot oder schwere Allergie

Was ist Efeublätter-Trockenextrakt und wofür wird es angewendet?

Efeublätter-Trockenextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der bei Husten mit Schleimbildung zum Einsatz kommt. Er kann Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren helfen, festsitzenden Schleim zu lösen. Bessert sich Ihr Husten nach einer Woche nicht oder verschlimmert er sich, suchen Sie bitte ärztlichen Rat.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Efeublätter-Trockenextrakt nicht ein, wenn Sie allergisch auf Efeu oder verwandte Pflanzen reagieren. Für Kinder unter 2 Jahren ist der Wirkstoff nicht geeignet. Vorsicht gilt auch bei Magenbeschwerden wie Entzündungen oder Geschwüren. Sprechen Sie vor der Einnahme in Schwangerschaft, Stillzeit oder bei anderen Medikamenten mit Ihrem Arzt. Beachten Sie den Natrium- und Sorbitolgehalt, falls Sie darauf achten müssen.

Wie ist Efeublätter-Trockenextrakt einzunehmen?

Halten Sie sich immer genau an die Dosierungsempfehlung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen ein- bis zweimal täglich eine Tablette, Kinder von 6 bis 11 Jahren zweimal täglich eine halbe Tablette. Lösen Sie die Tablette immer erst vollständig in einem Glas Wasser auf. Nehmen Sie den Wirkstoff ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche ein. Bei Überdosierung oder Unsicherheit fragen Sie Ihren Arzt.

Wie ist Efeublätter-Trockenextrakt aufzubewahren?

Lagern Sie Efeublätter-Trockenextrakt außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig, aber halten Sie Röhrchen stets gut verschlossen und verbrauchen Sie angebrochene Packungen innerhalb von 6 Monaten.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam