Diphtherie (D)-/Tetanus (T)-/(azellulärer) Pertussis (Pa)-Adsorbatimpfstoff Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Schutz vor schweren Infektionskrankheiten beginnt oft schon im Kindesalter. Der Diphtherie (D)-/Tetanus (T)-/(azellulärer) Pertussis (Pa)-Adsorbatimpfstoff wird eingesetzt, um Kinder zuverlässig gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten zu immunisieren. Dieser Kombinationsimpfstoff ist in bekannten Präparaten wie Infanrix von GlaxoSmithKline enthalten. Erfahren Sie hier mehr über die Nebenwirkungen von Diphtherie (D)-/Tetanus (T)-/(azellulärer) Pertussis (Pa)-Adsorbatimpfstoff, die richtige Anwendung und wichtige Hinweise für Eltern.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • gereizte Stimmung oder Unruhe
  • Schläfrigkeit
  • Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle (bis 5 Zentimeter groß)
  • Fieber (über 38°C)

Häufig

  • wenig Appetit
  • Unruhe
  • ungewöhnliches Schreien
  • leichte Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen
  • Juckreiz der Haut
  • Schmerzen an der Einstichstelle
  • stärkere Schwellung an der Einstichstelle (über 5 Zentimeter)

Gelegentlich

  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • Bronchitis
  • Hautausschlag
  • Verhärtung an der Einstichstelle
  • Müdigkeit
  • hoch Fieber (über 39,1°C)
  • großflächige Schwellung am Arm oder Bein der Impfstelle, manchmal bis zum nächsten Gelenk

Selten

  • Nesselsucht (juckende, rote Hautstellen)

Sehr selten

  • geschwollene Lymphknoten

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Abnahme der Blutplättchenzahl (kann zu blauen Flecken führen)
  • allergische Reaktionen, auch schwere (z. B. Atemnot, Schwellung des Gesichts)
  • Kreislaufzusammenbruch oder schockähnlicher Zustand nach der Impfung
  • Krampfanfälle, mit oder ohne Fieber
  • kurzzeitige Atemaussetzer (besonders bei Frühgeborenen)
  • Schwellung des gesamten Armes oder Beines, das geimpft wurde

Was ist Diphtherie (D)-/Tetanus (T)-/(azellulärer) Pertussis (Pa)-Adsorbatimpfstoff und wofür wird es angewendet?

Dieser Impfstoff schützt zuverlässig vor Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten. Er wird zur Grundimmunisierung und Auffrischung bei Kindern ab zwei Monaten bis sechs Jahren eingesetzt. Nach der Impfung ist das Kind gegen diese Krankheiten geschützt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind den Impfstoff nicht erhält, wenn allergische Reaktionen gegen Bestandteile des Impfstoffs oder eine schwere Infektion mit Fieber vorliegen. Informieren Sie vor der Impfung den Arzt über frühere Probleme nach Impfungen oder bestehende Krankheiten (wie Epilepsie oder Probleme mit dem Immunsystem). Der Impfstoff kann auch gleichzeitig mit anderen Kinderimpfstoffen gegeben werden. Diese Impfung ist nur für Kinder und nicht für Schwangere oder Stillende vorgesehen.

Wie ist Diphtherie (D)-/Tetanus (T)-/(azellulärer) Pertussis (Pa)-Adsorbatimpfstoff einzunehmen?

Die Impfung besteht normalerweise aus drei Spritzen für die Grundimmunisierung im Abstand von jeweils etwa einem Monat, gefolgt von einer Auffrischung im zweiten Lebensjahr. Die Spritze wird in den Muskel (meist Oberschenkel) gegeben und nicht in die Blutbahn. Wenn ein Impftermin versäumt wird, sollte dieser so bald wie möglich nachgeholt werden, damit vollständiger Schutz aufgebaut werden kann.

Wie ist Diphtherie (D)-/Tetanus (T)-/(azellulärer) Pertussis (Pa)-Adsorbatimpfstoff aufzubewahren?

Bewahren Sie den Impfstoff immer im Kühlschrank bei 2 bis 8°C und vor Licht geschützt auf. Er darf nicht eingefroren werden. Entsorgen Sie den Impfstoff nicht über den Hausmüll oder das Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie nicht mehr benötigte Impfstoffe richtig entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam