Dimenhydrinat/Cinnarizin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Dimenhydrinat/Cinnarizin ist eine speziell kombinierte Wirkstofflösung gegen Schwindel und Übelkeit. Sie hilft Erwachsenen, ihren Alltag trotz Schwindelgefühlen zu bewältigen. Enthalten ist der Wirkstoff zum Beispiel in bekannten Präparaten wie Vertigo-Vomex plus Cinnarizin 40 mg/20 mg Tabletten, Klinge Pharma GmbH. Bei der Anwendung sollten Sie immer auch die Nebenwirkungen von Dimenhydrinat/Cinnarizin kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schläfrigkeit
  • Müdigkeit
  • Trockener Mund
  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen

Gelegentlich

  • Schwitzen
  • Hautrötungen
  • Verdauungsprobleme
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Unverträglichkeit im Magen-Darm-Bereich
  • Nervosität
  • Krämpfe
  • Vergesslichkeit
  • Ohrgeräusche
  • Kribbeln in Händen oder Füßen
  • Zittern

Selten

  • Sehstörungen
  • Allergische Reaktionen (wie Hautausschlag)
  • Lichtempfindlichkeit
  • Probleme beim Wasserlassen

Sehr selten

  • Weniger weiße Blutkörperchen oder Blutplättchen
  • Starke Abnahme der roten Blutkörperchen (führt zu Schwäche, blauen Flecken, erhöhtem Infektionsrisiko)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Gewichtszunahme
  • Verstopfung
  • Engegefühl in der Brust
  • Gelbsucht (gelbe Haut oder Augäpfel)
  • Verschlechterung eines erhöhten Augeninnendrucks (z.B. Engwinkelglaukom)
  • Unwillkürliche Bewegungen
  • Störungen wie Unruhe, Erregung oder Konzentrationsprobleme
  • Schwere Hautreaktionen durch das Immunsystem
  • Rückgängig machbarer Mangel an bestimmten weißen Blutkörperchen
  • Veränderungen im EKG (Verlängerung des QT-Intervalls)

Was ist Dimenhydrinat/Cinnarizin und wofür wird es angewendet?

Dimenhydrinat/Cinnarizin wird bei Erwachsenen gegen Schwindel und Übelkeit eingesetzt, unabhängig von der Ursache. Es hilft, das Gleichgewicht zu stabilisieren und Beschwerden zu lindern, damit Sie alltägliche Aktivitäten wieder besser bewältigen können. Die Kombination beider Wirkstoffe ist wirksamer als jede Einzelkomponente für sich.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie das Mittel nicht, wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, schwanger sind, stillen oder bestimmte Vorerkrankungen wie Epilepsie, schweres Asthma oder Herzrhythmusstörungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie nehmen, da Wechselwirkungen möglich sind. Achten Sie während der Behandlung darauf, keinen Alkohol zu trinken, weil Sie sonst müde oder benommen werden können. Bedienen Sie keine Maschinen oder Fahrzeuge, falls Sie sich schläfrig fühlen.

Wie ist Dimenhydrinat/Cinnarizin einzunehmen?

Nehmen Sie Dimenhydrinat/Cinnarizin wie vom Arzt verordnet, in der Regel dreimal täglich nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern nehmen Sie die nächste Dosis wie geplant. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da die Beschwerden sonst wieder auftreten können. Bei Überdosierung suchen Sie sofort ärztliche Hilfe.

Wie ist Dimenhydrinat/Cinnarizin aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Achten Sie darauf, das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums zu verwenden. Das Mittel muss nicht besonders gelagert werden. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht, am besten in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam