Dexamethason/Neomycinsulfat/Polymyxin-B Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Die Kombination Dexamethason/Neomycinsulfat/Polymyxin-B vereint einen Entzündungshemmer mit zwei Antibiotika und wird vor allem bei bakteriellen Entzündungen am Auge eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind Infektionen und Entzündungsreaktionen des vorderen Augenabschnitts, etwa nach Operationen oder bei bakteriellen Risiken. Sie ist enthalten in bekannten Präparaten wie ISOPTO-MAX® Augensalbe und Augentropfensuspension von Novartis Pharma GmbH. Wer sich über Nebenwirkungen von Dexamethason/Neomycinsulfat/Polymyxin-B informieren möchte, findet nachfolgend alle wichtigen Infos.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Entzündungen auf der Augenoberfläche
  • Erhöhter Augeninnendruck
  • Juckreiz am Auge
  • Beschwerden oder Reizungen am Auge

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Hornhautgeschwür (ernsthafte Augenentzündung)
  • Verschwommenes Sehen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Vergrößerte Pupille
  • Herabhängendes Augenlid
  • Schmerzen oder Schwellungen am Auge
  • Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben
  • Rötung oder verstärktes Tränen
  • Zunahme von Körperbehaarung (vor allem bei Frauen)
  • Muskelschwäche oder Muskelabbau
  • Dehnungsstreifen auf der Haut
  • Erhöhter Blutdruck
  • Unregelmäßige oder ausbleibende Regelblutung
  • Veränderungen der Eiweiß- oder Kalziumwerte im Körper
  • Wachstumsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Schwellung und Gewichtszunahme vor allem im Gesicht und Körper (sogenanntes Cushing-Syndrom)
  • Allergische Reaktionen
  • Kopfschmerzen
  • Schwere Hautreaktionen

Was ist Dexamethason/Neomycinsulfat/Polymyxin-B und wofür wird es angewendet?

Dexamethason/Neomycinsulfat/Polymyxin-B ist eine spezielle Wirkstoffkombination zur Behandlung von Entzündungen am vorderen Augenabschnitt, die gleichzeitig bakteriell bedingt sind oder bei erhöhtem Infektionsrisiko. Die Kombination enthält ein Kortison zur Entzündungshemmung und zwei Antibiotika, um Bakterien zu bekämpfen. Sie wird meist am Auge angewendet, zum Beispiel bei Bindehaut- oder Lidrandentzündungen sowie nach Augenoperationen zur Vorbeugung von Infektionen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie das Medikament nicht an, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe oder Bestandteile reagieren oder bei bestimmten Viren-, Pilz- oder Tuberkuloseinfektionen des Auges. Auch bei Verletzungen oder bestimmten Vorerkrankungen am Auge ist Vorsicht geboten. Informieren Sie Ihren Arzt bei plötzlich neuen Beschwerden wie Sehstörungen, Schwellungen oder allergischen Reaktionen. Während der Anwendung sollten Sie möglichst keine Kontaktlinsen tragen. Schwangere und Stillende sollten die Anwendung nur nach ärztlicher Rücksprache erwägen.

Wie ist Dexamethason/Neomycinsulfat/Polymyxin-B einzunehmen?

Tragen Sie die vom Arzt empfohlene Menge als Salbenstrang in den Bindehautsack ein oder wenden Sie die Tropfen wie verordnet an. Die gewohnte Dosis beträgt in den ersten zwei Wochen drei- bis viermal täglich eine kleine Menge. Oft wird eine Kombination aus Salbe (abends) und Tropfen (tagsüber) verwendet. Setzen Sie die Anwendung nicht eigenständig ab und halten Sie die genaue Dosierempfehlung Ihres Arztes ein. Falls Sie weitere Augentropfen oder -salben nutzen, lassen Sie zwischen den Anwendungen einige Minuten Abstand.

Wie ist Dexamethason/Neomycinsulfat/Polymyxin-B aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach dem ersten Öffnen ist die Salbe maximal vier Wochen haltbar und sollte nicht über 25°C gelagert werden. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht länger als bis zum angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie angebrochene und nicht mehr benötigte Medikamente fachgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam