Desogestrel/Ethinylestradiol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Desogestrel/Ethinylestradiol ist ein bewährter Wirkstoff zur hormonellen Empfängnisverhütung und wird häufig als sogenannte Kombi-Pille eingesetzt. Er findet sich in bekannten Präparaten wie AURODES-EE 20 oder Marvelon®. Durch die Kombination zweier weiblicher Hormone bietet das Medikament eine sichere Methode, um einer Schwangerschaft vorzubeugen. Bei der Anwendung sollten Sie auch auf die möglichen Nebenwirkungen von Desogestrel/Ethinylestradiol achten, um bestmöglich informiert zu sein.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Stimmungstiefs oder Stimmungsschwankungen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit oder Bauchschmerzen
  • Spannungsgefühl oder Schmerzen in der Brust
  • Gewichtszunahme

Gelegentlich

  • Wassereinlagerungen im Körper
  • Weniger Lust auf Sex
  • Migräne
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Hautausschlag oder juckende Quaddeln
  • Größere Brüste

Selten

  • Blutgerinnsel (z. B. im Bein, in der Lunge, Herzinfarkt oder Schlaganfall)
  • Allergische Reaktionen
  • Mehr Lust auf Sex
  • Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen
  • Schmerzende, meist blaue Knoten unter der Haut
  • Flüssigkeitsaustritt aus der Brust oder Scheide
  • Gewichtsverlust

Was ist Desogestrel/Ethinylestradiol und wofür wird es angewendet?

Desogestrel/Ethinylestradiol ist ein Kombinationspräparat zur hormonellen Empfängnisverhütung, auch bekannt als Kombi-Pille. Es enthält eine niedrige Dosierung zweier weiblicher Hormone, die zuverlässig vor einer Schwangerschaft schützen. Die Wirkweise beruht darauf, den Eisprung zu unterdrücken, den Gebärmutterschleim zu verändern und Spermien am Eindringen zu hindern. Das Medikament eignet sich für Frauen, die eine sichere Verhütungsmethode wünschen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie vor der Einnahme auf mögliche Vorerkrankungen, wie Blutgerinnsel, schwere Leber- oder Herzkrankheiten. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen. Desogestrel/Ethinylestradiol schützt nicht vor HIV oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Bestimmte Medikamente oder Durchfall und Erbrechen können die Wirkung abschwächen.

Wie ist Desogestrel/Ethinylestradiol einzunehmen?

Nehmen Sie täglich eine Tablette etwa zur gleichen Zeit ein – 21 Tage lang, dann folgt eine 7-tägige Pause. Während der Pause kommt es normalerweise zur Monatsblutung. Beginnen Sie nach der Pause mit einer neuen Packung, auch wenn die Blutung noch anhält. Bei Erbrechen oder starkem Durchfall innerhalb von 3-4 Stunden nach der Einnahme kann der Schutz beeinträchtigt sein – nehmen Sie in diesem Fall nach Möglichkeit schnell eine Ersatztablette. Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Desogestrel/Ethinylestradiol aufzubewahren?

Bewahren Sie Desogestrel/Ethinylestradiol außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 30 °C. Schützen Sie die Tabletten vor Licht, indem Sie sie in der Originalverpackung lassen. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfalldatums und entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie ggf. Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam