Clindamycin/Benzoylperoxid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Clindamycin/Benzoylperoxid ist eine bewährte Kombination zur Behandlung von Akne. Es wirkt sowohl gegen bakterielle Entzündungen als auch gegen Mitesser. Sie finden diesen Wirkstoff in bekannten Präparaten wie Clindaderm® comp.10 mg/g + 30 mg/g Gel oder Clindaderm® comp.10 mg/g + 50 mg/g Gel der Dermapharm AG. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Aspekte zur Anwendung und über mögliche Nebenwirkungen von Clindamycin/Benzoylperoxid.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Brennendes Gefühl auf der Haut
  • Schuppige Haut
  • Juckreiz
  • Trockene Haut
  • Rötungen, besonders zu Beginn der Behandlung

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Haut wird empfindlicher gegenüber Sonnenlicht
  • Schmerzen oder Reizungen an der behandelten Stelle
  • Rote, juckende Haut oder Hautausschlag

Gelegentlich

  • Taubes oder kribbelndes Gefühl auf der Haut
  • Akne kann sich vorübergehend verschlimmern

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen (z. B. Schwellungen, Atemnot)
  • Entzündung oder Reizung des Darms, Durchfall, auch mit Blut
  • Magenschmerzen
  • Hautverfärbungen
  • Starke Nesselsucht oder erhabener, juckender Hautausschlag

Was ist Clindamycin/Benzoylperoxid und wofür wird es angewendet?

Clindamycin/Benzoylperoxid ist ein Wirkstoff zur äußeren Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Er vereint ein Antibiotikum (Clindamycin) und einen antibakteriellen Wirkstoff (Benzoylperoxid), die gemeinsam Bakterien bekämpfen und Mitesser sowie entzündete Akneflecken reduzieren. Das Mittel wird gezielt auf die Haut aufgetragen, um die Symptome der Akne nachhaltig zu lindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Gel nicht auf wunde, verletzte oder gereizte Hautstellen sowie in die Augen, auf die Lippen oder in die Nase zu bringen. Sollten starke Hautreizungen, Allergien oder starker Durchfall auftreten, brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie einen Arzt auf. Seien Sie vorsichtig mit Sonnenlicht, da das Gel die Haut empfindlicher machen kann, und verwenden Sie einen Sonnenschutz. Informieren Sie Ihren Arzt vor Anwendung, wenn Sie andere Hautmittel verwenden, schwanger sind oder stillen.

Wie ist Clindamycin/Benzoylperoxid einzunehmen?

Tragen Sie Clindamycin/Benzoylperoxid einmal täglich abends nach dem Waschen sparsam auf die gesamte betroffene Hautregion auf. Beginnen Sie mit einer geringen Menge und achten Sie darauf, das Mittel regelmäßig anzuwenden, um eine gute Wirkung zu erzielen. Bei zu starker Reizung können Sie die Anwendung vorübergehend reduzieren oder pausieren. Waschen Sie nach dem Auftragen die Hände und beenden Sie die Therapie nicht eigenmächtig, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Clindamycin/Benzoylperoxid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Gel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es vor Anbruch im Kühlschrank (2–8 °C), aber nicht im Gefrierfach. Nach dem Öffnen können Sie das Mittel für 2 Monate, aber nur bei Temperaturen unter 25 °C, verwenden. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums und entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam