Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid kombiniert ein Antibiotikum mit einem entzündungshemmenden Wirkstoff und wird speziell bei bakteriellen Ohrinfektionen eingesetzt. Das Mittel kommt in bekannten Arzneimitteln wie InfectoCiproCort Ohrentropfen verschiedener Hersteller zur Anwendung. Es lindert Schmerzen, reduziert Entzündungen und bekämpft gezielt Bakterien im Ohr. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid sowie wichtige Hinweise zur richtigen Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Unangenehmes Gefühl, Schmerzen oder Juckreiz im Ohr
  • Veränderter Geschmack

Gelegentlich

  • Ohrgeräusche
  • Rückstände der Tropfen im Ohr
  • Verstopfung des eingesetzten Röhrchens
  • Kribbeln im Ohr
  • Ansammlung von Flüssigkeit
  • Schlechteres Hören
  • Hautausschlag
  • Rötung oder Pilzinfektion im Gehörgang
  • Ausfluss aus dem Ohr
  • Geschwollene Ohrmuschel
  • Probleme oder Erkrankung am Trommelfell
  • Vermehrtes Wundgewebe im Bereich des Mittelohrs
  • Mittelohrentzündung am anderen Ohr
  • Infektionen mit Hefepilzen (z. B. im Mund, Windelbereich)
  • Reizbarkeit, vermehrtes Weinen
  • Schwindel
  • Gesichts- oder Hautrötung
  • Kopfschmerzen
  • Erbrechen
  • Müdigkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschwommenes Sehen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen, auch verzögert (z. B. allergische Reaktionen, Nesselsucht, Schwellungen, Atemnot)

Was ist Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid und wofür wird es angewendet?

Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid ist eine Ohrentropfen-Lösung, die aus einem Antibiotikum und einem entzündungshemmenden Wirkstoff besteht. Sie hilft, bakterielle Infektionen des äußeren Gehörgangs und Mittelohrs zu behandeln, Symptome zu lindern und Entzündungen sowie Schmerzen zu reduzieren. Das Mittel eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten und wirkt gezielt an der betroffenen Stelle.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid nicht an, wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder bestimmte Zusatzstoffe sind oder bei Pilz- oder Virusinfektionen des Ohres. Die Tropfen dürfen ausschließlich am Ohr und niemals am Auge, in den Mund oder per Injektion verwendet werden. Bei allergischen Reaktionen wie Hautausschlag, Atemnot oder Schwellungen brechen Sie die Anwendung sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt. Nutzen Sie keine weiteren Ohrentropfen gleichzeitig, außer der Arzt empfiehlt es.

Wie ist Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid einzunehmen?

Wenden Sie die Tropfen immer genau nach Anweisung Ihres Arztes an: In der Regel werden zweimal täglich 6 bis 8 Tropfen in das betroffene Ohr gegeben, meist für 7 Tage. Waschen Sie sich vor jeder Anwendung die Hände und wärmen Sie das Fläschchen kurz in der Hand auf. Neigen Sie den Kopf, tropfen Sie die Lösung ein und halten Sie den Kopf dann für etwa 1 Minute zur Seite geneigt, damit das Mittel gut wirken kann. Beenden Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, auch wenn die Beschwerden bereits vorher abklingen.

Wie ist Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid aufzubewahren?

Lagern Sie Ciprofloxacin/Fluocinolonacetonid immer außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30 °C. Nach Anbruch sollten die Tropfen höchstens einen Monat verwendet und nicht über 25 °C aufbewahrt werden. Nutzen Sie das Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr und entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam