Ciprofloxacin/Dexamethason Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ciprofloxacin/Dexamethason vereint ein wirksames Antibiotikum mit einem entzündungshemmenden Kortison. Es wird vor allem zur gezielten Behandlung unterschiedlichster Ohrinfektionen eingesetzt. Sie finden dieses Wirkstoff-Duo in bekannten Arzneimitteln wie CILODEX® Ohrentropfen. Besonders wichtig sind die möglichen Nebenwirkungen von Ciprofloxacin/Dexamethason, über die sich Nutzer im Vorfeld gut informieren sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schmerzen im Ohr

Gelegentlich

  • Unangenehmes Gefühl im Ohr
  • Verstopfung des Paukenröhrchens
  • Kribbeln im Ohr
  • Verstopfter Gehörgang
  • Jucken im Ohr
  • Pilzinfektion am äußeren Ohr
  • Austreten von Flüssigkeit aus dem Ohr
  • Hautschuppen im Ohr
  • Pilzinfektion des Mundraums
  • Reizbarkeit
  • Weinen
  • Rötung der Haut
  • Erbrechen
  • Veränderter Geschmack
  • Müdigkeit

Selten

  • Schlechteres Hören
  • Ohrgeräusche
  • Reste des Medikaments im Ohr
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Rötung der Ohren

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschwommenes Sehen
  • Ohrentzündung
  • Allergische Reaktionen

Was ist Ciprofloxacin/Dexamethason und wofür wird es angewendet?

Ciprofloxacin/Dexamethason ist eine Kombination aus einem Antibiotikum (gegen Bakterien) und einem Kortison, das Entzündungen lindert. Es wird als Ohrentropfen bei akuten Mittelohrentzündungen – auch bei Kindern – mit Paukenröhrchen oder bei Entzündungen des äußeren Gehörgangs eingesetzt. Das Ziel ist die schnelle Linderung von Schmerzen und Entzündungszeichen im Ohr. Die Behandlung ist ab 6 Monaten für Mittelohrentzündungen und ab 1 Jahr für äußere Ohrentzündungen möglich.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Ciprofloxacin/Dexamethason nicht an, wenn Sie allergisch auf einen der Bestandteile oder auf Chinolon-Antibiotika reagieren. Auch bei Virus- oder Pilzinfektionen am Ohr darf das Mittel nicht verwendet werden. Achten Sie darauf, es ausschließlich ins Ohr zu tropfen, und informieren Sie Ihren Arzt bei allergischen Symptomen, neuen Beschwerden oder Schmerzen an Sehnen. Für Säuglinge und Kleinkinder gelten altersabhängige Besonderheiten – sprechen Sie dann unbedingt mit dem Arzt.

Wie ist Ciprofloxacin/Dexamethason einzunehmen?

Tropfen Sie das Mittel stets genau nach ärztlicher Anweisung ins Ohr, meist 4 Tropfen zweimal täglich über 7 Tage. Lassen Sie sich, wenn möglich, beim Eintropfen helfen und halten Sie das betroffene Ohr nach oben. Bewahren Sie dabei immer gute Hygiene – die Tropferspitze darf nicht Ohr oder Haut berühren. Halten Sie sich an die empfohlene Behandlungsdauer, auch wenn die Beschwerden schon vorher besser werden.

Wie ist Ciprofloxacin/Dexamethason aufzubewahren?

Lagern Sie Ciprofloxacin/Dexamethason außerhalb der Reichweite von Kindern und unbedingt im Umkarton, um es vor Licht zu schützen. Nicht einfrieren! Nach dem ersten Öffnen darf die Flasche maximal 4 Wochen verwendet werden, danach bitte entsorgen. Geben Sie angebrochene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel niemals in Toilette oder Waschbecken, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam