Ceftazidim/Avibactam Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Ceftazidim/Avibactam ist ein modernes Antibiotikum, das speziell gegen schwere bakterielle Infektionen wirkt. Es enthält zwei Wirkstoffe, die gemeinsam auch gegen resistente Keime eingesetzt werden. Der Wirkstoff ist zum Beispiel in bekannten Präparaten wie Zavicefta von Pfizer enthalten und wird häufig bei Infektionen der Nieren, Harnwege oder Lunge eingesetzt. Welche Nebenwirkungen von Ceftazidim/Avibactam auftreten können, erfahren Sie im Folgenden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Ceftazidim/Avibactam und wofür wird es angewendet?
Ceftazidim/Avibactam ist ein starkes Antibiotikum, das zwei Wirkstoffe kombiniert. Es wird eingesetzt, um schwere bakterielle Infektionen zu behandeln, wenn andere Antibiotika nicht mehr ausreichend wirken. Dazu gehören beispielsweise Infektionen im Bauchraum, der Blase, den Nieren oder der Lunge. Es wirkt, indem es die Bakterien abtötet und dabei auch gegen resistente Keime hilft.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ceftazidim/Avibactam nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder ähnliche Antibiotika sind. Informieren Sie Ihren Arzt über Allergien, Nierenprobleme oder wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Bei Anzeichen schwerer Hautreaktionen, starken Allergien oder Durchfall während der Anwendung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Melden Sie Ihrem Arzt außerdem, wenn Sie schwanger sind, stillen oder Probleme mit Salz in der Ernährung haben.
Wie ist Ceftazidim/Avibactam einzunehmen?
Die Anwendung erfolgt immer durch einen Arzt oder das medizinische Fachpersonal als Infusion direkt in die Vene. Erwachsene erhalten alle 8 Stunden eine bestimmte Dosis, Kinder bekommen die Menge alters- und gewichtsabhängig. Die Behandlungsdauer richtet sich nach Ihrer Infektion und liegt meist zwischen 5 und 14 Tagen. Falls Sie Nierenprobleme haben, passt der Arzt die Dosierung entsprechend an.
Wie ist Ceftazidim/Avibactam aufzubewahren?
Bewahren Sie Ceftazidim/Avibactam immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament sollte in der Originalverpackung und geschützt vor Licht aufbewahrt werden. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie angebrochene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.