Candesartancilexetil/Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Candesartancilexetil/Hydrochlorothiazid ist ein gut bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck, der zwei unterschiedliche Medikamente kombiniert. Die Zusammensetzung sorgt dafür, dass der Blutdruck auf verschiedenen Wegen gesenkt wird. Präparate wie Candecor® comp. 16 mg / 12,5 mg Tabletten, TAD Pharma GmbH finden sich häufig in der Therapie. Wer sich über mögliche Nebenwirkungen von Candesartancilexetil/Hydrochlorothiazid informieren möchte, erhält hier einen umfassenden Überblick.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Veränderungen im Blut wie zu wenig Natrium oder zu viel bzw. zu wenig Kalium (kann zu Schwäche, Muskelkrämpfen, Müdigkeit oder Herzrhythmusstörungen führen)
  • Erhöhter Cholesterin-, Blutzucker- oder Harnsäurewert
  • Zucker im Urin
  • Schwindel oder Schwäche
  • Kopfschmerzen
  • Infektionen der Lunge (z.B. Erkältung, grippeähnliche Symptome)

Gelegentlich

  • Niedriger Blutdruck (Schwindel oder Schwäche, besonders beim Aufstehen)
  • Appetitverlust, Durchfall, Verstopfung, Magenbeschwerden
  • Hautausschlag, auch durch Sonnenlicht

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Atemnot, Schwellungen im Gesicht und Hals, schwerer Juckreiz mit Schwellungen
  • Leberprobleme (z.B. Gelbfärbung von Haut und Augen, dunkler Urin, Bauchschmerzen)
  • Atembeschwerden durch Flüssigkeit in der Lunge
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (starke Bauchschmerzen)
  • Schwerer Hautausschlag mit Blasenbildung
  • Verschlechterung einer bestimmten Autoimmunerkrankung (Lupus erythematodes, zeigt sich als Hautausschlag, Gelenk- oder Muskelschmerzen, Fieber)
  • Starker Abfall der Blutzellen (kann Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Fieber oder blaue Flecken verursachen)
  • Einschränkung der Nierenfunktion (im Bluttest erkennbar)
  • Schlafstörungen, Depression, Unruhe
  • Kribbeln oder Jucken an Armen und Beinen
  • Vorübergehend verschwommenes Sehen
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Fieber
  • Muskelkrämpfe
  • Kleine rote oder violette Punkte auf der Haut durch Gefäßschäden
  • Erhöhte Werte bestimmter Abfallstoffe im Blut (Bluttests)

Sehr selten

  • Nierenversagen (Schmerzen im Rücken, wenig oder kein Wasserlassen, trüber oder blutiger Urin), vor allem bei bestehenden Nieren- oder Herzproblemen
  • Akute Atemnot (Kurzatmigkeit, Fieber, Schwäche, Verwirrtheit)
  • Juckreiz
  • Rücken-, Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Veränderte Leberwerte im Blut
  • Husten
  • Übelkeit
  • Schwellung des Darms (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Haut- und Lippenkrebs (bestimmte Krebsarten durch Sonnenlicht)
  • Sehstörungen oder Augenschmerzen durch erhöhten Augeninnendruck (grüner Star oder Flüssigkeitsansammlung hinter dem Auge)
  • Kurzsichtigkeit (verschwommenes Sehen in die Ferne)

Was ist Candesartancilexetil/Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?

Candesartancilexetil/Hydrochlorothiazid ist ein Kombinationspräparat, das Bluthochdruck zuverlässig senkt. Es enthält zwei Wirkstoffe, die zusammenarbeiten: Einer entspannt die Blutgefäße, der andere sorgt dafür, dass vermehrt Wasser und Salz ausgeschieden werden. Ihr Arzt verschreibt dieses Medikament, wenn einzelne Wirkstoffe allein nicht ausreichen. So wird Ihr Blutdruck besser kontrolliert und das Risiko für Folgeerkrankungen verringert.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie das Medikament nicht ein, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe reagieren, schwerwiegende Nieren- oder Leberprobleme haben, Gicht hatten oder schwanger sind. Achten Sie auf mögliche Hautveränderungen und schützen Sie sich vor intensiver Sonnenbestrahlung. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen, und lassen Sie regelmäßig Ihre Blutwerte kontrollieren. Bei geplanten Operationen oder Untersuchungen geben Sie unbedingt an, dass Sie dieses Medikament nehmen.

Wie ist Candesartancilexetil/Hydrochlorothiazid einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament immer so, wie Ihr Arzt es Ihnen empfohlen hat – in der Regel eine Tablette täglich, möglichst zur gleichen Tageszeit. Die Einnahme ist unabhängig von Mahlzeiten möglich; am besten nehmen Sie die Tablette morgens mit einem Glas Wasser. Wenn Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese nicht doppelt nach. Setzen Sie das Medikament nicht eigenmächtig ab, da sonst Ihr Blutdruck wieder steigen kann.

Wie ist Candesartancilexetil/Hydrochlorothiazid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament unzugänglich für Kinder auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Lagern Sie das Präparat im Originalbehältnis, bei Flaschen gut verschlossen und das Trockenmittel in der Flasche belassen. Nicht über die Toilette oder das Waschbecken entsorgen – bringen Sie übrig gebliebene Tabletten in die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam