Brinzolamid/Timolol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Brinzolamid/Timolol ist ein Medikament, das gezielt zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks eingesetzt wird, zum Beispiel bei grünem Star (Glaukom). Der Wirkstoff kombiniert zwei bewährte Substanzen und kommt unter anderem in Präparaten wie AZARGA® zum Einsatz. Besonders dann, wenn eine Einzeltherapie nicht ausreicht, verschreiben Ärzte diese Kombination an Erwachsene zur Augendruck-Behandlung. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Brinzolamid/Timolol sowie Anwendung und wichtige Hinweise.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Entzündung der Augenoberfläche
  • Verschwommenes Sehen
  • Brennen, Stechen, Jucken, Tränen oder Rötung der Augen
  • Augenschmerzen
  • Langsamerer Herzschlag
  • Veränderter Geschmack

Gelegentlich

  • Schädigung der vorderen Augenschicht
  • Entzündung des Auges mit Schädigung
  • Entzündung im Augeninneren
  • Verfärbung der Hornhaut
  • Augenausfluss
  • Trockene oder müde Augen
  • Juckende oder rote Augen bzw. Augenlider
  • Abnahme der weißen Blutkörperchen
  • Niedriger Blutdruck
  • Husten
  • Blut im Urin
  • Körperschwäche

Selten

  • Erkrankung der Hornhaut
  • Lichtempfindlichkeit
  • Tränende Augen
  • Verkrustete Augenlider
  • Schlafprobleme
  • Halsschmerzen
  • Laufende Nase

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Augenallergie und Sehstörungen
  • Schädigung des Sehnervs
  • Erhöhter Augendruck
  • Veränderte Sicht (doppelt, schlechter, abnormal)
  • Ablagerungen auf dem Auge
  • Entzündung oder Infektion der Bindehaut (das Weiße des Auges)
  • Schwellung und Lichtempfindlichkeit der Augen
  • Weniger oder schwächere Wimpern
  • Halb geschlossenes Augenlid
  • Schwere Entzündung oder Blasenbildung der Haut (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom)
  • Veränderungen des Herzrhythmus (zu langsam, zu schnell, unregelmäßig)
  • Brustschmerzen
  • Schlechte Herzleistung, Herzinfarkt und Bluthochdruck
  • Durchblutungsstörungen (z. B. kalte Hände und Füße, Raynaud-Phänomen)
  • Kurzatmigkeit, Atemprobleme, Asthma
  • Erkältungssymptome
  • Depressionen, Halluzinationen, Albträume
  • Gedächtnisverlust, Nervosität oder Reizbarkeit
  • Müdigkeit, Zittern, Benommenheit, Ohnmachtsgefühl
  • Kopfschmerzen und Schwindel
  • Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Entzündungen der Speiseröhre
  • Trockener Mund
  • Verdauungsstörungen, Magenschmerzen
  • Abnorme Leberwerte oder Blutwerte
  • Starke allergische Reaktionen (z. B. Schwellungen, Hautausschlag, Nesselsucht)
  • Juckreiz, schwere lebensbedrohliche Allergien
  • Ohrgeräusche und Drehschwindel
  • Hautausschlag, Entzündungen, Taubheit oder Empfindlichkeitsstörungen der Haut
  • Haarausfall, verfärbter oder verschlechterter Hautausschlag
  • Muskelschmerzen, Krämpfe, Schwäche
  • Rückenschmerzen
  • Häufiger Harndrang oder Nierenschmerzen
  • Sexuelle Probleme (Erektionsstörungen, Libidoverlust)
  • Niedriger Blutzucker

Was ist Brinzolamid/Timolol und wofür wird es angewendet?

Brinzolamid/Timolol hilft, einen erhöhten Augeninnendruck zu senken und wird häufig bei Erwachsenen mit Glaukom oder Augenhochdruck verschrieben, wenn eine Einzelbehandlung nicht ausreicht. Es handelt sich um eine Kombination von zwei Wirkstoffen, die gemeinsam besonders wirksam sind. Die Anwendung erfolgt als Augentropfensuspension direkt ins Auge.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Brinzolamid/Timolol nicht an, wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile sind oder früher Atemprobleme, schwere Herzkrankheiten oder starke Nierenprobleme hatten. Bei bestimmten anderen Krankheiten, wie Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion oder Leberproblemen, sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Medikament nur nach Rücksprache verwendet werden. Tragen Sie bei der Anwendung keine weichen Kontaktlinsen oder setzen Sie diese erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder ein.

Wie ist Brinzolamid/Timolol einzunehmen?

Geben Sie – wie vom Arzt verordnet – morgens und abends je einen Tropfen Brinzolamid/Timolol in das betroffene Auge. Waschen Sie sich vorher die Hände. Berühren Sie das Auge nicht mit der Tropferspitze, um Verunreinigungen zu vermeiden. Nach dem Eintropfen schließen Sie das Auge und drücken leicht für zwei Minuten den inneren Augenwinkel zu, um die Aufnahme in den Körper zu verringern. Verwenden Sie die Tropfen für beide Augen nur, wenn Ihr Arzt das empfohlen hat. Bei weiteren Medikamenten am Auge lassen Sie mindestens 5 Minuten zwischen den Anwendungen.

Wie ist Brinzolamid/Timolol aufzubewahren?

Bewahren Sie Brinzolamid/Timolol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach Anbruch darf eine Flasche nur vier Wochen lang verwendet werden – danach entsorgen Sie die Reste, um mögliche Infektionen zu vermeiden. Lagern Sie das Medikament wie auf der Verpackung angegeben und entsorgen Sie es umweltgerecht, nicht über den Hausmüll oder das Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam