Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph.Eur.) (150 kD)/frei von Komplexproteinen Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph.Eur.) (150 kD)/frei von Komplexproteinen ist bekannt für seine Fähigkeit, Muskelaktivität gezielt zu entspannen. Dadurch wird es vor allem dazu eingesetzt, Falten der oberen Gesichtshälfte vorübergehend zu glätten, wenn diese als belastend empfunden werden. Der Wirkstoff ist zum Beispiel in Präparaten wie BOCOUTURE® 50 und 100 Einheiten Pulver von Merz Pharmaceuticals GmbH enthalten. Die Nebenwirkungen von Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph.Eur.) (150 kD)/frei von Komplexproteinen sollten vor der Anwendung unbedingt beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • seitliches Anheben der Augenbrauen
  • Taubheitsgefühl
  • blaue Flecken oder Schmerzen an der Einstichstelle
  • Rötung um die Einstichstelle
  • Gefühl von schweren Augenlidern oder Stirn
  • Herabhängendes Augenlid
  • Trockenes Auge
  • Herabhängende Augenbraue
  • Ungleichmäßiges Gesicht
  • Übelkeit
  • Schwellung der Augenlider
  • Trockene Augen

Gelegentlich

  • Entzündung von Nase und Rachen
  • Bronchitis
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Herabhängende Augenbraue
  • Herabhängendes Augenlid
  • Schwellung der Augenlider
  • Schweregefühl der Lider oder Brauen
  • verschwommenes Sehen
  • Muskelzuckungen
  • Ungleiche Brauen
  • Druckschmerz an der Einstichstelle
  • Müdigkeit
  • Schmerzen oder blauer Fleck am Einstichort
  • Juckreiz
  • Bluterguss
  • Knotengefühl in der Haut
  • Schlafstörungen

Selten

  • Schwere allergische Reaktionen (zum Beispiel Atemnot, Nesselsucht, Schwellungen im Gesicht oder Rachen)

Sehr selten

  • Zu starke Muskelschwäche
  • Schluckbeschwerden
  • Verschlucken mit eventuell schwerem Verlauf bis hin zur Lungenentzündung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Schwellungen, manchmal auch fern der Injektionsstelle
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Atemnot

Was ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph.Eur.) (150 kD)/frei von Komplexproteinen und wofür wird es angewendet?

Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion entspannt gezielt Muskeln und wird hauptsächlich eingesetzt, um Falten im oberen Gesichtsbereich bei Erwachsenen unter 65 Jahren vorübergehend zu glätten. Typische Anwendungsgebiete sind Zornesfalten zwischen den Augenbrauen, Krähenfüße an den Augen und Stirnfalten. Die Behandlung erfolgt nur, wenn Sie diese Falten als stark störend empfinden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie den Wirkstoff nicht ein, wenn Sie allergisch darauf sind, unter einer Muskelerkrankung leiden oder eine Entzündung an der Injektionsstelle haben. Nebenwirkungen können durch falsch platzierte Injektionen entstehen. Informieren Sie Ihren Arzt sofort, falls Sie Atemnot, Schluckbeschwerden oder allergische Reaktionen bemerken. Bei speziellen Vorerkrankungen oder wenn Sie Medikamente einnehmen, sprechen Sie vorher unbedingt mit Ihrem Arzt. Die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.

Wie ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph.Eur.) (150 kD)/frei von Komplexproteinen einzunehmen?

Die Anwendung von Botulinum-Toxin Typ A darf nur von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden. Die Menge und Häufigkeit der Injektionen richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Die Wirkung zeigt sich meist innerhalb weniger Tage und hält bis zu vier Monate an. Wenden Sie sich an einen Arzt, falls Sie nach einer Injektion ungewöhnliche Beschwerden bemerken.

Wie ist Botulinum-Toxin Typ A zur Injektion (Ph.Eur.) (150 kD)/frei von Komplexproteinen aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie ungeöffnete Fläschchen nicht über 25°C. Nach dem Anmischen sollte die Lösung idealerweise sofort verwendet werden, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden im Kühlschrank. Benutzen Sie die Lösung nicht, wenn sie trüb ist oder sichtbare Partikel enthält.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam