Bisoprololhemifumarat/Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bisoprololhemifumarat/Hydrochlorothiazid ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung von Bluthochdruck. Sie vereint einen Betablocker und ein harntreibendes Mittel und kommt zum Einsatz, wenn ein Wirkstoff alleine nicht ausreicht. Präparate wie Bisoprolol dura plus 10mg/25 mg Filmtabletten oder Bisoprolol dura plus 5mg/12,5 mg Filmtabletten enthalten diese Kombination. Bei der Behandlung sollte man die Nebenwirkungen von Bisoprololhemifumarat/Hydrochlorothiazid kennen und regelmäßig mit Arzt oder Apotheker sprechen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schwindel und Kopfschmerzen, meist zu Beginn der Behandlung
  • Müdigkeit
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung
  • Kältegefühl oder Taubheit in Händen und Füßen
  • Hohe Blutfettwerte
  • Erhöhter Blutzucker und Harnsäure
  • Störungen im Salz- und Flüssigkeitshaushalt, vor allem niedrige Kalium- oder Natriumwerte

Gelegentlich

  • Schlafstörungen oder depressive Verstimmungen
  • Appetitlosigkeit
  • Verlangsamter Herzschlag
  • Herzschwäche kann sich verschlimmern
  • Blutdruckabfall beim Aufstehen
  • Muskelkrämpfe oder Muskelschwäche
  • Atembeschwerden wie Bronchialkrämpfe (meist bei vorbestehenden Atemproblemen)
  • Bauchschmerzen und Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Abgeschlagenheit

Selten

  • Blutarmut, verminderte Blutplättchen, verminderte weiße Blutkörperchen
  • Alpträume, Verwirrtheit, Halluzinationen
  • Sehstörungen, trockene Augen (besonders mit Kontaktlinsen)
  • Hörstörungen
  • Kreislaufzusammenbruch
  • Allergischer Schnupfen
  • Leberentzündungen, Gelbsucht
  • Hautausschläge, Juckreiz, Quaddeln oder Lichtempfindlichkeit
  • Potenzprobleme
  • Erhöhte Leberwerte

Sehr selten

  • Sehr starke Blutbildveränderungen (z.B. starke Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen)
  • Bindehautentzündung
  • Akute Atemnot mit Kurzatmigkeit und Fieber
  • Psoriasis (Schuppenflechte) oder Verschlechterung der Haut
  • Haarausfall
  • Schmerzen in der Brust
  • Basenüberschuss im Blut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Haut- oder Lippenkrebs (weißer Hautkrebs)
  • Sehverlust oder Augenschmerzen durch erhöhten Augeninnendruck

Was ist Bisoprololhemifumarat/Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?

Bisoprololhemifumarat/Hydrochlorothiazid ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen: einem Betablocker und einem Entwässerungsmittel. Sie wird zur Behandlung von hohem Blutdruck eingesetzt, wenn ein einzelner Wirkstoff nicht ausreicht. Die Kombination hilft, den Blutdruck effektiver zu senken und Belastung für Herz und Blutgefäße zu reduzieren.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Medikament nicht einzunehmen, wenn Sie bestimmte Vorerkrankungen wie starke Herzprobleme, Asthma oder schwere Nieren- und Leberstörungen haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, falls Sie schwanger sind oder stillen, denn das Medikament ist in dieser Zeit nicht empfohlen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung sollten regelmäßig Blutwerte kontrolliert werden. Ihre Haut sollte während der Anwendung gut vor Sonne geschützt werden.

Wie ist Bisoprololhemifumarat/Hydrochlorothiazid einzunehmen?

Nehmen Sie Bisoprololhemifumarat/Hydrochlorothiazid morgens unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein. Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Arztes und ändern Sie die Dosis nicht eigenständig. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Brechen Sie die Behandlung nicht plötzlich ab, sondern besprechen Sie dies immer mit Ihrem Arzt.

Wie ist Bisoprololhemifumarat/Hydrochlorothiazid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sollte nicht über 30 °C gelagert werden und darf nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr benutzt werden. Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Haushalt, sondern fragen Sie in der Apotheke nach, wie es umweltgerecht entsorgt werden kann.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam