Bisoprololfumarat (Ph.Eur.)/Amlodipin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bisoprololfumarat (Ph.Eur.)/Amlodipin ist eine bewährte Kombination zur Behandlung von Bluthochdruck. Sie vereint zwei Wirkmechanismen, um Ihr Herz zu entlasten und die Blutgefäße zu erweitern. Bekannte Präparate sind beispielsweise BisoDipin® oder Concor AMLO Tabletten. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Nebenwirkungen von Bisoprololfumarat (Ph.Eur.)/Amlodipin sowie dessen richtige Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Wassereinlagerungen im Körper, besonders in den Beinen oder Knöcheln

Häufig

  • Schwindel oder Kopfschmerzen
  • Sich schwach, müde oder schläfrig fühlen
  • Kältegefühl oder Taubheit in Händen oder Füßen
  • Magenbeschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsprobleme oder Verstopfung
  • Herzklopfen
  • Hautrötungen mit Wärmegefühl
  • Verschwommenes oder doppeltes Sehen
  • Atemnot
  • Schwellungen an den Knöcheln
  • Muskelkrämpfe

Gelegentlich

  • Schlafprobleme
  • Stimmungsschwankungen oder Angst
  • Langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Niedriger Blutdruck
  • Atemprobleme bei Menschen mit bestehenden Lungenkrankheiten
  • Zittern, Geschmacksveränderungen, Ohnmacht
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl auf der Haut
  • Klingeln im Ohr
  • Husten
  • Laufende Nase oder Niesen
  • Trockener Mund
  • Haarausfall oder starkes Schwitzen
  • Kleine rote Flecken oder Blutergüsse auf der Haut
  • Juckreiz, Ausschlag oder Hautverfärbungen
  • Häufiges oder nächtliches Wasserlassen
  • Erektionsstörungen oder vergrößerte Brustdrüsen bei Männern
  • Schmerzen im Brustkorb, allgemein Schmerzen oder Unwohlsein
  • Gelenk-, Muskel- oder Rückenschmerzen, Muskelschwäche
  • Gewichtszunahme oder -abnahme

Selten

  • Probleme mit dem Hören
  • Allergischer Schnupfen
  • Trockene oder tränende Augen (wichtig für Kontaktlinsenträger)
  • Leberentzündung oder Auffälligkeiten bei Leberwerten
  • Allergische Reaktionen (wie Juckreiz, Hautausschlag, Rötung)
  • Albträume, Halluzinationen oder Verwirrtheit
  • Potenzprobleme

Sehr selten

  • Herzinfarkt
  • Schwellung von Haut, Lippen, Zunge oder im Rachen (kann zu Atemnot führen)
  • Schwerer Hautausschlag mit Bläschen und Hautablösung
  • Besonderer Hautausschlag mit Zielscheibenmuster
  • Entzündung und Ablösung der Haut
  • Rote und gereizte Augen
  • Auftreten oder Verschlechterung von Schuppenflechte
  • Starke Verminderung von weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen (kann zu Infektionen oder Blutergüssen führen)
  • Erhöhter Blutzucker
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Gelbverfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Nervenerkrankung mit Schwäche, Kribbeln oder Taubheit
  • Geschwollenes Zahnfleisch
  • Magenschleimhautentzündung
  • Steife Muskeln
  • Entzündung von Blutgefäßen mit Hautausschlag
  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Zittern, langsame oder starre Bewegungen, maskenhaftes Gesicht, schlurfender Gang
  • Magengeschwüre
  • Verschwommenes Sehen
  • Kältegefühl in Armen oder Beinen
  • Verlängertes Herzschlagintervall (auf EKG sichtbar)
  • Nierensteine
  • Weniger aktiv sein als sonst
  • Starke Wassereinlagerungen (an Armen oder Beinen)
  • Sehr langsamer Herzschlag

Was ist Bisoprololfumarat (Ph.Eur.)/Amlodipin und wofür wird es angewendet?

Bisoprololfumarat (Ph.Eur.)/Amlodipin ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, die zusammen den Blutdruck senken. Amlodipin erweitert die Blutgefäße, damit das Blut leichter fließen kann. Bisoprolol verlangsamt den Herzschlag und entlastet das Herz. Dieses Arzneimittel wird bei Erwachsenen eingesetzt, deren Blutdruck bereits mit beiden Wirkstoffen gut eingestellt ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie den Wirkstoff nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder an bestimmten Herz-, Lungen- oder Lebererkrankungen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Krankheiten und alle Medikamente, die Sie einnehmen. Schwangere, Stillende und Personen mit speziellen Vorerkrankungen sollten besonders vorsichtig sein. Grapefruitsaft darf nicht gleichzeitig konsumiert werden.

Wie ist Bisoprololfumarat (Ph.Eur.)/Amlodipin einzunehmen?

Nehmen Sie täglich eine Tablette morgens mit etwas Wasser ein, unabhängig von den Mahlzeiten. Zerkauen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern setzen Sie am nächsten Tag wie gewohnt fort. Brechen Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Bisoprololfumarat (Ph.Eur.)/Amlodipin aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 30 °C und schützen Sie es vor Licht. Verwenden Sie die Tabletten nicht nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam