Bisoprololfumarat/Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bisoprololfumarat/Hydrochlorothiazid wird häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt, wenn ein einzelner Wirkstoff nicht ausreicht. Es kombiniert zwei bewährte Substanzen, die den Blutdruck auf unterschiedliche Weise senken und so die Wirkung verstärken. Präparate mit diesem Wirkstoff finden sich unter bekannten Namen wie Concor® 10 plus oder Concor® 5 plus. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Anwendungsgebiete und die möglichen Nebenwirkungen von Bisoprololfumarat/Hydrochlorothiazid.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Erhöhter Blutzucker oder Harnsäurespiegel
  • Störungen im Wasser- und Salzhaushalt
  • Schwindel oder Kopfschmerzen, vor allem zu Beginn der Behandlung
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung
  • Kältegefühl oder Taubheit in Händen oder Füßen
  • Müdigkeit
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Mehr Zucker im Urin

Gelegentlich

  • Schlafstörungen, depressive Verstimmungen
  • Wenig Appetit
  • Starke Verlangsamung des Herzschlags, Herzrhythmusstörungen, Verschlechterung einer Herzschwäche
  • Kreislaufprobleme beim schnellen Aufstehen
  • Bronchialkrämpfe, besonders bei Asthmabetroffenen
  • Bauchschmerzen oder Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
  • Allgemeine Erschöpfung
  • Erhöhte Werte bestimmter Enzyme (z. B. Amylase, Kreatinin, Harnstoff)

Selten

  • Blutarmut durch Mangel an weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen
  • Alpträume oder Wahrnehmungsstörungen (z. B. Halluzinationen)
  • Sehstörungen oder trockene Augen (wichtig für Kontaktlinsenträger)
  • Hörstörungen
  • Kreislaufkollaps
  • Allergischer Schnupfen
  • Leberentzündung oder Gelbsucht
  • Allergische Hautreaktionen wie Juckreiz, Ausschlag durch Licht, Quaddeln oder Blutungen der Haut
  • Potenzstörungen
  • Erhöhte Leberenzymwerte

Sehr selten

  • Starker Mangel bestimmter weißer Blutkörperchen
  • Stoffwechselbedingte Veränderung des Blutes (metabolische Alkalose)
  • Bindehautentzündung
  • Akute Atemnot mit starker Kurzatmigkeit und Verwirrtheit
  • Entzündliche Hautveränderung oder starker Haarausfall
  • Brustschmerzen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bestimmte Arten von Hautkrebs an Haut oder Lippen
  • Starke Sehstörungen oder Augenschmerzen durch erhöhten Druck im Auge
  • Seltene Lungenerkrankungen

Was ist Bisoprololfumarat/Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?

Bisoprololfumarat/Hydrochlorothiazid ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, die zusammen gegen Bluthochdruck wirken. Einer senkt den Blutdruck und schont das Herz, der andere wirkt entwässernd, sodass überschüssiges Wasser ausgeschieden wird. Das Präparat wird eingesetzt, wenn der Blutdruck mit einem einzelnen Wirkstoff nicht ausreichend kontrolliert werden kann.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Medikament nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Erkrankungen wie schwere Herzprobleme, Leber- oder Nierenstörungen, Asthma oder Gicht haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen, da es Wechselwirkungen geben kann. Bei Schwangerschaft und Stillzeit sollte dieses Präparat möglichst nicht angewendet werden. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Blutwerte und schützen Sie sich während der Behandlung vor starker Sonneneinstrahlung.

Wie ist Bisoprololfumarat/Hydrochlorothiazid einzunehmen?

Nehmen Sie Bisoprololfumarat/Hydrochlorothiazid immer morgens, unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein – am besten vor, während oder nach dem Frühstück. Halten Sie sich stets an die Vorgaben Ihres Arztes zur Dosis und beenden Sie die Einnahme nicht abrupt. Sollten Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern fahren normal fort. Bei Überdosierung wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Für Kinder ist das Präparat nicht geeignet.

Wie ist Bisoprololfumarat/Hydrochlorothiazid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 30 °C. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums. Entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, am besten in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam