Birkenrinden-Trockenextrakt Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Birkenrinden-Trockenextrakt ist ein neuartiger Pflanzenwirkstoff, der speziell zur Behandlung chronischer Wunden entwickelt wurde. Eingesetzt wird er vor allem bei erblich bedingten Hautkrankheiten wie der Epidermolysis bullosa, bei denen die Haut besonders empfindlich ist und schlecht heilt. Bekannt ist der Wirkstoff aus Präparaten wie Filsuvez Gel, Chiesi GmbH. Wer sich über die Nebenwirkungen von Birkenrinden-Trockenextrakt informiert, trifft auf einen natürlichen Ansatz, der dennoch aufmerksam und sicher angewendet werden sollte.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Probleme an der Wunde, wie Vergrößerung, erneutes Aufgehen oder Schmerzen

Häufig

  • Infektion der Wunde
  • allergische Reaktion (z. B. Juckreiz, Rötung oder Anschwellen der Haut)
  • Juckreiz der Haut
  • Schmerzen oder Juckreiz an der Stelle, an der das Gel aufgetragen wurde
  • Störungen bei der Heilung der Wunde

Gelegentlich

  • Austritt von Flüssigkeit aus der Wunde
  • Hautreizungen oder Entzündungen
  • juckender Hautausschlag
  • rötlich-violetter Hautausschlag
  • Schmerzen

Was ist Birkenrinden-Trockenextrakt und wofür wird es angewendet?

Birkenrinden-Trockenextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der bei der Behandlung von Wunden eingesetzt wird, vor allem bei Menschen mit bestimmten seltenen, genetisch bedingten Hauterkrankungen. Er unterstützt die Heilung und wird sowohl bei Kindern (ab 6 Monaten) als auch bei Erwachsenen angewendet. Wichtig ist, dass Sie das Präparat immer wie mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen anwenden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Birkenrinden-Trockenextrakt nicht anzuwenden, wenn Sie auf Birken-Triterpene oder andere Bestandteile allergisch reagieren. Wenn Sie Juckreiz, Hautrötung oder Schwellungen bemerken, setzen Sie die Anwendung ab und kontaktieren Sie Ihren Arzt. Bei Anzeichen einer Wundinfektion, wie Eiter, Rötung oder Schmerzen, informieren Sie umgehend Ihr medizinisches Fachpersonal. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, und wenden Sie das Gel nicht bei Kindern unter 6 Monaten an.

Wie ist Birkenrinden-Trockenextrakt einzunehmen?

Tragen Sie Birkenrinden-Trockenextrakt nach der Reinigung der Wunde als dicke Schicht direkt auf oder auf eine sterile Wundauflage auf. Bedecken Sie die Wunde anschließend, ohne das Gel einzureiben. Verwenden Sie mit jedem Verbandwechsel eine neue Tube und entsorgen Sie angebrochene Tuben sofort. Sollte das Gel in die Augen gelangen, spülen Sie gründlich mit Wasser.

Wie ist Birkenrinden-Trockenextrakt aufzubewahren?

Bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder und nicht über 30 °C auf. Verwenden Sie jede Tube nur einmal und entsorgen Sie sie nach dem Öffnen sofort, auch wenn noch Gel übrig ist. Nutzen Sie keine Tuben nach Ablauf des Verfalldatums und entsorgen Sie Reste umweltgerecht, z. B. über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam