Bilastin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Bilastin ist ein modernes Antihistaminikum, das effektiv gegen allergische Beschwerden hilft. Es wird vor allem zur Behandlung von Heuschnupfen und Nesselsucht eingesetzt. Der Wirkstoff ist Hauptbestandteil zahlreicher bekannter Medikamente, wie Allegra Allergietabletten. Die Nebenwirkungen von Bilastin sind meist mild, dennoch sollten Sie einige Hinweise beachten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Bilastin und wofür wird es angewendet?
Bilastin gehört zur Gruppe der Antihistaminika und hilft dabei, allergische Beschwerden wie Niesen, Juckreiz, eine laufende Nase oder tränende Augen deutlich zu lindern. Es wird auch bei Hautausschlägen wie Nesselsucht eingesetzt. Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren mit entsprechendem Körpergewicht können den Wirkstoff anwenden. Wichtig für Sie ist: Fragen Sie bei Unsicherheiten immer Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Bilastin nicht, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder Bestandteile reagieren. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, wenn Sie Probleme mit den Nieren, Herzrhythmusstörungen oder andere schwere Erkrankungen haben. Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme mit bestimmten Medikamenten und den Kontakt mit Grapefruit- oder anderen Fruchtsäften, da dies die Wirkung beeinflussen kann. Fragen Sie im Zweifel stets Fachpersonal und nehmen Sie das Mittel nicht ohne ärztlichen Rat in Schwangerschaft oder Stillzeit.
Wie ist Bilastin einzunehmen?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen einmal täglich 20 mg Bilastin ein, am besten als Tablette oder Schmelztablette. Nehmen Sie den Wirkstoff immer etwa eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen oder Trinken (besonders bei Fruchtsäften) ein, um die Wirkung zu sichern. Kinder ab 6 Jahren erhalten eine für ihr Alter geeignete Dosisform. Wenn Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie möglichst bald nach, ohne die doppelte Menge einzunehmen.
Wie ist Bilastin aufzubewahren?
Bewahren Sie Bilastin außerhalb der Reichweite von Kindern auf und nutzen Sie es nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Zur Lagerung sind keine besonderen Bedingungen erforderlich. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel umweltgerecht, z. B. über die Apotheke – werfen Sie sie nicht ins Abwasser.