Azelastin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Azelastin ist ein bewährtes Antiallergikum, das gezielt Beschwerden wie Juckreiz, Naselaufen oder tränende Augen lindert. Es findet sich in bekannten Präparaten wie Allergodil akut Augentropfen und Allergodil akut forte Nasenspray. Azelastin hilft sowohl bei saisonalen als auch ganzjährigen Allergien. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Nebenwirkungen von Azelastin, richtige Anwendung und wichtige Hinweise.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Leichtes Brennen, Jucken oder Tränen der Augen
  • Bitterer Geschmack im Mund, oft nach unsachgemäßer Anwendung des Nasensprays (kann Übelkeit verursachen)

Gelegentlich

  • Bitterer Geschmack nach Anwendung als Augentropfen
  • Reizung in der Nase wie Brennen oder Kribbeln
  • Niesen
  • Nasenbluten

Selten

  • Übelkeit

Sehr selten

  • Allergische Reaktionen (wie Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht)
  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Starke Müdigkeit oder Erschöpfung
  • Schläfrigkeit oder Benommenheit
  • Schwindel oder Schwächegefühl

Was ist Azelastin und wofür wird es angewendet?

Azelastin ist ein antiallergischer Wirkstoff, der die Beschwerden bei Heuschnupfen, ganzjährigen Allergien und allergischer Bindehautentzündung lindert. Es blockiert die Wirkung von Histamin, das eine wesentliche Rolle bei Allergien spielt. Sie finden Azelastin zum Beispiel als Augentropfen oder Nasenspray zur Linderung von Juckreiz, Schnupfen, tränenden oder geröteten Augen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Azelastin nicht anzuwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt bei bestehenden Leber- oder Nierenerkrankungen sowie bei Schwangerschaft oder Stillzeit. Bei Augentropfen: Setzen Sie weiche Kontaktlinsen vor der Anwendung ab und warten Sie 15 Minuten mit dem Wiedereinsetzen. Sollte es bei Ihnen zu anhaltenden Beschwerden, ungewöhnlichen Reaktionen oder Verschlechterungen kommen, suchen Sie bitte ärztlichen Rat.

Wie ist Azelastin einzunehmen?

Wenden Sie Azelastin immer genau so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat. Die übliche Dosierung ist zweimal täglich je ein Tropfen in jedes Auge oder ein Sprühstoß pro Nasenloch. Bei anhaltender Allergenbelastung sollten Sie das Präparat bereits morgens anwenden. Die Augentropfen sind für eine Anwendung von bis zu sechs Wochen vorgesehen; das Nasenspray kann auch langfristig verwendet werden. Bei versehentlicher Einnahme größerer Mengen wenden Sie sich an einen Arzt.

Wie ist Azelastin aufzubewahren?

Bewahren Sie Azelastin-Produkte immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf und achten Sie auf das Verfallsdatum. Augentropfen benötigen keine besonderen Lagerbedingungen, Nasenspray sollte jedoch nicht unter 8°C gelagert werden. Nach Anbruch sind Augentropfen binnen 4 Wochen, Nasenspray innerhalb von 6 Monaten zu verwenden. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam