Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid ist eine moderne Kombination aus drei Arzneistoffen zur Behandlung von HIV-1. Die Wirkstoffkombination kommt in bekannten Präparaten wie Biktarvy® zum Einsatz und trägt dazu bei, die Virusmenge im Körper zu verringern und das Immunsystem zu stärken. Sie eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2 Jahren. Im Folgenden finden Sie kompakte Informationen zu Anwendung, Dosierung sowie zu den möglichen Nebenwirkungen von Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Niedergeschlagenheit (Depression)
  • Ungewöhnliche oder lebhafte Träume
  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühl
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Müdigkeit

Gelegentlich

  • Weniger rote Blutkörperchen (Blutarmut)
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Verdauungsprobleme nach dem Essen
  • Blähungen
  • Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Nesselsucht
  • Gelenkschmerzen
  • Gedanken an Selbstverletzung oder Selbstmordversuch (besonders bei vorherigen psychischen Problemen)
  • Angst oder Angstgefühle
  • Schlafprobleme

Selten

  • Schwere, seltene Hautreaktion mit Blasenbildung, Hautabschälung, schmerzender oder geröteter Haut (Stevens-Johnson-Syndrom), meist zuerst mit grippeähnlichen Beschwerden

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Knochenprobleme (zum Beispiel Knochenschwund oder Absterben von Knochengewebe, erkennbar an Gelenksteife, Schmerzen, eingeschränkter Bewegung)
  • Gewichtszunahme
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel

Was ist Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid und wofür wird es angewendet?

Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid ist ein Medikament zur Behandlung von HIV-1 bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Die Wirkstoffkombination verringert die HIV-Menge im Körper und hilft dabei, das Immunsystem zu stärken. So wird das Risiko für HIV-bedingte Erkrankungen gesenkt. Es handelt sich um eine Tablette, die täglich eingenommen wird.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind oder bestimmte andere Medikamente verwenden, wie z. B. Rifampicin oder Johanniskraut. Ihr Arzt prüft vorab, ob bei Ihnen Leber- oder Nierenprobleme vorliegen. Informieren Sie immer Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Während der Behandlung sollten Sie auf Symptome wie neue Entzündungen, Infektionszeichen oder Gelenkbeschwerden achten und diese umgehend dem Arzt melden.

Wie ist Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein – gewöhnlich einmal täglich als Tablette. Die Tablette sollte am Stück, kann aber auch geteilt, aber nicht zerkleinert oder gekaut werden. Versuchen Sie, keine Einnahme zu vergessen. Falls dies doch passiert, holen Sie die Einnahme möglichst rasch nach (innerhalb von 18 Stunden), sonst warten Sie bis zur nächsten regulären Dosis. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab.

Wie ist Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid aufzubewahren?

Lagern Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie die Tabletten in der Originalverpackung auf und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit, indem Sie die Flasche stets fest verschließen. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen gerne weiter.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam