Betamethasondipropionat/Clotrimazol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Betamethasondipropionat/Clotrimazol ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung entzündlicher und pilzbedingter Hauterkrankungen. Sie wirkt, indem sie Entzündungen lindert und Pilze zuverlässig bekämpft. Der Arzneistoff kommt in bekannten Präparaten wie LOTRICOMB® Creme und LOTRICOMB® Salbe von Organon Healthcare zum Einsatz. Was Sie zu den Nebenwirkungen von Betamethasondipropionat/Clotrimazol wissen sollten, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Was ist Betamethasondipropionat/Clotrimazol und wofür wird es angewendet?
Betamethasondipropionat/Clotrimazol ist eine Kombination aus einem entzündungshemmenden Kortison und einem pilzabtötenden Mittel. Sie wird angewendet, um Hautinfektionen zu behandeln, bei denen Entzündungen und Pilze gleichzeitig vorkommen. Die Creme oder Salbe wird direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. So erhalten Sie schnelle und gezielte Linderung.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Bevor Sie diesen Wirkstoff anwenden, prüfen Sie, ob Sie gegen Kortison oder Clotrimazol allergisch sind. Wenden Sie die Creme nicht auf offenen Wunden oder im Gesicht an, wenn Ihr Arzt dies nicht ausdrücklich empfiehlt. Halten Sie sich exakt an die Anweisung Ihres Arztes. Kontaktieren Sie bei ungewöhnlichen Symptomen immer einen Arzt.
Wie ist Betamethasondipropionat/Clotrimazol einzunehmen?
Tragen Sie das Präparat dünn auf die betroffene Hautstelle auf, meist ein- bis zweimal täglich. Waschen Sie sich vor und nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten. Nutzen Sie das Mittel nur so lange und in der Menge, wie mit dem Arzt besprochen.
Wie ist Betamethasondipropionat/Clotrimazol aufzubewahren?
Bewahren Sie das Präparat bei Raumtemperatur außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Halten Sie die Verpackung stets gut verschlossen.