Benzydaminhydrochlorid/Cetylpyridiniumchlorid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Benzydaminhydrochlorid/Cetylpyridiniumchlorid wird häufig zur Linderung von Halsschmerzen eingesetzt und wirkt sowohl schmerzstillend als auch desinfizierend. Der Wirkstoff kommt in bekannten Präparaten wie Septolete® vor und eignet sich für die Behandlung von leichten Infektionen im Mund- und Rachenraum. Die Kombination hilft dabei, Entzündungen zu bekämpfen und Beschwerden zu reduzieren. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Hinweise und mögliche Nebenwirkungen von Benzydaminhydrochlorid/Cetylpyridiniumchlorid.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Benzydaminhydrochlorid/Cetylpyridiniumchlorid und wofür wird es angewendet?
Benzydaminhydrochlorid/Cetylpyridiniumchlorid ist ein Wirkstoff zur lokalen Behandlung von Halsschmerzen und leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Er wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und desinfizierend. Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren können ihn anwenden. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, den Wirkstoff nicht zu verwenden, wenn Sie dagegen oder gegen bestimmte andere Bestandteile allergisch sind. Kinder unter 6 Jahren sollten den Wirkstoff nicht einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt bei bestehenden Allergien, Asthma oder offenen Wunden im Mund. Nehmen Sie den Wirkstoff nicht zusammen mit Milch oder direkt nach dem Zähneputzen und wenden Sie ihn in Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach ärztlicher Rücksprache an.
Wie ist Benzydaminhydrochlorid/Cetylpyridiniumchlorid einzunehmen?
Lassen Sie die Tabletten langsam im Mund zergehen und nehmen Sie für mindestens eine Stunde nach der Anwendung keine Speisen oder Getränke zu sich. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3 bis 4 Lutschtabletten am Tag, Kinder zwischen 6 und 12 Jahren höchstens 3 pro Tag. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht und wenden Sie das Präparat nicht länger als 7 Tage ohne ärztliche Rücksprache an.
Wie ist Benzydaminhydrochlorid/Cetylpyridiniumchlorid aufzubewahren?
Bewahren Sie den Wirkstoff immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf und schützen Sie ihn vor Licht, indem Sie ihn in der Originalverpackung lassen. Verwenden Sie ihn nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.