Azelastinhydrochlorid/Fluticason Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Azelastinhydrochlorid/Fluticason ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung von Allergien wie Heuschnupfen und ganzjährigem allergischem Schnupfen. Sie findet sich in bekannten Präparaten wie Dymista Nasenspray, das sowohl allergische Symptome wie eine verstopfte oder laufende Nase als auch Juckreiz lindert. Durch die Kombination von Antihistaminikum und Kortikosteroid werden Symptome effektiv bekämpft. Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten und den möglichen Nebenwirkungen von Azelastinhydrochlorid/Fluticason.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Nasenbluten

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Bitterer Geschmack im Mund (besonders beim Zurückneigen des Kopfes)
  • Unangenehmer Geruch

Gelegentlich

  • Leichte Reizung in der Nase (wie Brennen, Jucken oder Niesen)
  • Trockene Nase
  • Husten
  • Trockener oder gereizter Hals

Selten

  • Trockener Mund

Sehr selten

  • Schwindelgefühl oder Müdigkeit
  • Verschlechtertes Sehen durch grauen oder grünen Star oder erhöhter Augendruck (nach längerer Anwendung)
  • Schädigung der Nasenschleimhaut oder der Haut
  • Allgemeines Krankheits- oder Schwächegefühl
  • Hautausschlag, juckende oder rote Haut
  • Atemprobleme durch Verengung der Bronchien
  • Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder Rachen – manchmal verbunden mit Atemnot (Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschwommenes Sehen
  • Geschwüre in der Nase
  • Nebenwirkungen, die den ganzen Körper betreffen können, besonders bei langer und hoher Dosierung (z.B. Beeinträchtigung der Hormonproduktion, verlangsamtes Wachstum bei Kindern, selten geringere Knochendichte)

Was ist Azelastinhydrochlorid/Fluticason und wofür wird es angewendet?

Azelastinhydrochlorid/Fluticason ist eine Kombination aus einem antiallergischen Wirkstoff und einem kortisonhaltigen Medikament, die besonders bei Allergien wie Heuschnupfen oder ganzjährigem allergischem Schnupfen hilft. Das Medikament wird als Nasenspray eingesetzt und wirkt gezielt gegen typische Beschwerden wie laufende, juckende oder verstopfte Nase. Es kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn einzelne Wirkstoffe nicht ausreichen. Wichtig für Sie ist: Das Arzneimittel lindert Allergiesymptome effektiv und ermöglicht wieder freieres Atmen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Azelastinhydrochlorid/Fluticason nicht an, wenn Sie gegen einen der Wirkstoffe oder andere Bestandteile allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie kürzlich an der Nase operiert wurden, eine Infektion, grünen/grauen Star, Augenprobleme, schwere Lebererkrankung oder eine Störung der Nebennierenfunktion haben. Verwenden Sie stets die empfohlene Dosierung. Das Nasenspray wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sprechen Sie Ihren Arzt an. Fahren oder bedienen Sie Maschinen nur, wenn Sie sich fit fühlen, da gelegentlich Schwindel auftreten kann.

Wie ist Azelastinhydrochlorid/Fluticason einzunehmen?

Verwenden Sie das Nasenspray genau nach Anweisung des Arztes: In der Regel je einen Sprühstoß morgens und abends in jedes Nasenloch. Die Anwendung erfolgt am besten regelmäßig, um die Wirkung zu gewährleisten. Reinigen Sie vor der Anwendung die Nase, bereiten Sie das Spray wie beschrieben vor und befolgen Sie die Anwendungsschritte in der Packungsbeilage. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis, und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie größere Mengen angewendet haben. Die Behandlung kann über längere Zeit erfolgen, solange allergische Beschwerden bestehen.

Wie ist Azelastinhydrochlorid/Fluticason aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Verwenden Sie das Nasenspray nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Nach Anbruch ist das Spray maximal 6 Monate verwendbar, danach entsorgen Sie den Rest. Entsorgen Sie Arzneimittel nie im Abwasser und fragen Sie Ihren Apotheker nach umweltfreundlicher Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam