Atenolol/Chlortalidon Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Atenolol/Chlortalidon ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung von Bluthochdruck, wenn Einzelwirkstoffe nicht ausreichen. Der Betablocker Atenolol ergänzt sich mit dem harntreibenden Chlortalidon, um den Blutdruck wirksam zu senken. Diese Kombination findet sich in bekannten Präparaten wie Atenocomp-1A Pharma. Was Sie über die Nebenwirkungen von Atenolol/Chlortalidon wissen sollten, lesen Sie in diesem ausführlichen Wirkstoffprofil.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Störungen im Flüssigkeits- und Salzhaushalt (bei langfristiger Einnahme), vor allem niedrige Kalium- und Natriumwerte im Blut
  • Erhöhte Harnsäurewerte, was zu Gelenkbeschwerden führen kann
  • Erhöhte Blutzuckerwerte, manchmal mit viel Zucker im Urin, besonders bei Menschen mit bestehender oder versteckter Zuckerkrankheit

Häufig

  • Verlangsamter Herzschlag
  • Kältegefühl an Armen oder Beinen
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder Durchfall
  • Müdigkeit

Gelegentlich

  • Schlafstörungen, schlechte Träume oder depressive Verstimmungen
  • Schwindel, Kopfschmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Erregungsleitungsstörungen am Herzen, Herzklopfen
  • Kurze Ohnmacht oder niedriger Blutdruck (vor allem beim Aufstehen)
  • Mundtrockenheit
  • Allergische Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz, Ausschlag nach Sonnenlicht
  • Durst, Schwächegefühl
  • Muskelschwäche und Muskelkrämpfe
  • Erhöhte Werte von Leberenzymen und Magnesiumausscheidung

Selten

  • Weniger rote, weiße Blutkörperchen oder Blutplättchen (schwächeres Immunsystem oder Blutgerinnung)
  • Stimmungsschwankungen
  • Trockene Augen, Sehstörungen (z.B. verschwommenes Sehen), Bindehautentzündung
  • Verschlechterung von Schmerzen oder Schwäche in den Beinen beim Gehen
  • Verkrampfung der Fingerarterien (weiße oder blaue Finger bei Kälte)
  • Gefäßentzündungen und Nierenschäden
  • Leberschäden, Gelbsucht oder Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Haarausfall, Schuppenflechte-ähnliche Hautprobleme oder Verschlimmerung schon vorhandener Schuppenflechte
  • Potenzstörungen
  • Erhöhte Amylasewerte im Blut

Sehr selten

  • Komplettes Fehlen bestimmter weißer Blutkörperchen (stark erhöhtes Infektionsrisiko)
  • Verstärkung von Angina-pectoris-Anfällen (Brustschmerzen bei Belastung)
  • Libidostörungen
  • Bestimmte Eiweißveränderungen im Blut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Vermindertes Sehvermögen oder Schmerzen in den Augen durch erhöhten Augendruck oder Flüssigkeitseinlagerung
  • Lupus-ähnliche Symptome (Haut- und Gelenkprobleme)
  • Verstopfung

Was ist Atenolol/Chlortalidon und wofür wird es angewendet?

Atenolol/Chlortalidon ist ein Medikament, das den Blutdruck senkt. Es enthält zwei Wirkstoffe: einen Betablocker und ein harntreibendes Mittel. Es wird verschrieben, wenn Bluthochdruck mit nur einem der Wirkstoffe nicht ausreichend gesenkt werden kann. Sie bekommen dieses Mittel nur bei ärztlicher Empfehlung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie das Medikament nicht ein, wenn Sie an bestimmten Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen leiden, allergisch auf die Wirkstoffe reagieren oder schwanger sind oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da es viele Wechselwirkungen gibt. Für Kinder ist das Mittel ungeeignet. Während der Behandlung sollten Sie regelmäßig Ihre Blutwerte kontrollieren lassen, und bei ungewöhnlichen Beschwerden sofort Ihren Arzt informieren.

Wie ist Atenolol/Chlortalidon einzunehmen?

Nehmen Sie Atenolol/Chlortalidon immer genau nach ärztlicher Anweisung ein, meist einmal täglich mit ausreichend Flüssigkeit vor dem Essen. Beginnen Sie am besten mit niedriger Dosierung und erhöhen Sie sie nur in Absprache mit dem Arzt. Setzen Sie das Medikament nicht plötzlich ab. Bei Überdosierung oder vergessener Einnahme kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

Wie ist Atenolol/Chlortalidon aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf. Besondere Lagerbedingungen sind nicht nötig. Verwenden Sie das Mittel nicht nach Ablauf des angegebenen Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam