Amoxicillin/Clavulansäure Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Amoxicillin/Clavulansäure ist ein bewährtes Antibiotikum zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen. Es wirkt, indem es Bakterien bekämpft und Resistenzen vorbeugt. Sie finden den Wirkstoff in bekannten Präparaten wie Augmentan Filmtabletten oder Augmentan Tropfen für Säuglinge. Informieren Sie sich hier auch ausführlich über die möglichen Nebenwirkungen von Amoxicillin/Clavulansäure.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall (vor allem bei Erwachsenen)

Häufig

  • Pilzinfektion an Mund, Hautfalten oder Intimbereich
  • Übelkeit, besonders bei hohen Dosen
  • Erbrechen
  • Durchfall (vor allem bei Kindern)

Gelegentlich

  • Hautausschlag und Juckreiz
  • Quaddeln auf der Haut
  • Magenverstimmung
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Leberwerte im Blut kurzfristig erhöht

Selten

  • Besonderer Hautausschlag mit Blasen (Erythema multiforme)
  • Weniger Blutplättchen (Blutgerinnungszellen)
  • Weniger weiße Blutkörperchen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere allergische Reaktionen (plötzliche Schwellungen, Atemnot, Kreislaufprobleme, starker Hautausschlag)
  • Entzündung des Darms mit blutigem Durchfall
  • Entzündung von Gehirnhaut oder Nieren
  • Schwere Hautreaktionen mit Blasen oder Abschälung der Haut
  • Auffällige Leber- oder Blutwerte
  • Gelbfärbung von Haut und Augen (Gelbsucht)
  • Krampfanfälle (bei hoher Dosis oder Nierenproblemen)
  • Verfärbung der Zähne oder schwarze Zunge (meist vorübergehend)
  • Überaktivität
  • Verzögerte Blutgerinnung
  • Kreisförmiger Hautausschlag oder Ausschlag wie eine Perlenkette

Was ist Amoxicillin/Clavulansäure und wofür wird es angewendet?

Amoxicillin/Clavulansäure bekämpft bakterielle Infektionen wie Mittelohrentzündung, Atemwegs-, Harnwegs- oder Hautinfektionen. Es enthält zwei Wirkstoffe: Amoxicillin zerstört die Bakterien, Clavulansäure schützt vor Resistenz. Das Medikament ist für Erwachsene und Kinder geeignet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Amoxicillin/Clavulansäure nicht an, wenn Sie oder Ihr Kind allergisch gegen Penicilline oder schon einmal eine starke allergische Reaktion hatten. Achten Sie auf besondere Vorsicht bei Leber- oder Nierenerkrankungen, bei bestimmten Allergien und wenn Ihr Kind schwer Wasser lassen kann. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bekannten Unverträglichkeiten sprechen Sie immer erst mit Ihrem Arzt.

Wie ist Amoxicillin/Clavulansäure einzunehmen?

Das Medikament sollte genau nach ärztlicher Anweisung gegeben werden. Für Kinder wird die Dosis stets nach Körpergewicht berechnet, meist aufgeteilt auf mehrere Gaben pro Tag. Die Suspension wird am besten zu den Mahlzeiten eingenommen und die Flasche vor Gebrauch gut geschüttelt. Setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort, auch wenn die Beschwerden schon besser sind.

Wie ist Amoxicillin/Clavulansäure aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament unzugänglich für Kinder auf. Das Trockenpulver bleibt am besten in der Originalverpackung und bei maximal 25°C trocken gelagert. Die angerührte Suspension muss im Kühlschrank (2–8°C) aufbewahrt und innerhalb von 7 Tagen verbraucht werden. Entsorgen Sie Reste umweltschonend in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam