Adapalen/Benzoylperoxid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Adapalen/Benzoylperoxid ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung von Akne. Sie bekämpft Pickel und Mitesser zuverlässig, indem sie sowohl Bakterien hemmt als auch die Hauterneuerung fördert. Sie kommt unter anderem in bekannten Präparaten wie Adapaben 1 mg/g + 25 mg/g Gel der Klinge Pharma GmbH zum Einsatz. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Adapalen/Benzoylperoxid und die richtige Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Adapalen/Benzoylperoxid und wofür wird es angewendet?
Adapalen/Benzoylperoxid ist ein Arzneimittel zur äußeren Behandlung von Akne bei Jugendlichen und Erwachsenen. Es bekämpft Unreinheiten wie Pickel und Mitesser, indem es Entzündungen verringert und Keime auf der Haut bekämpft. Die Kombination wirkt auf unterschiedliche Weise: Adapalen fördert die Erneuerung der Haut, Benzoylperoxid wirkt keimtötend und schält die obere Hautschicht leicht ab. Das Medikament ist ab 9 Jahren geeignet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie diesen Wirkstoff nicht an, wenn Sie allergisch sind, schwanger sind oder schwanger werden möchten. Vermeiden Sie die Anwendung auf verletzter, sonnenverbrannter oder sehr empfindlicher Haut und achten Sie darauf, dass das Gel nicht in die Augen, auf die Lippen oder Schleimhäute gelangt. Verwenden Sie während der Behandlung keine anderen Akne-Mittel oder reizende Kosmetika gleichzeitig. Nach der Anwendung sollten Sie sich gründlich die Hände waschen, und achten Sie darauf, dass der Wirkstoff Textilien und Haare ausbleichen kann.
Wie ist Adapalen/Benzoylperoxid einzunehmen?
Tragen Sie das Gel einmal täglich abends dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Die Haut sollte vorher sauber und trocken sein, und die Augen sowie Schleimhäute werden ausgespart. Waschen Sie nach dem Auftragen die Hände. Sollten Reizungen auftreten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt – eventuell muss die Häufigkeit verringert oder eine Pause eingelegt werden. Eine zu große Menge wirkt nicht besser und kann die Haut stärker reizen.
Wie ist Adapalen/Benzoylperoxid aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 30 °C, nach Anbruch am besten unter 25 °C. Nach dem Öffnen sollte das Produkt innerhalb von 6 Monaten verbraucht und danach fachgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, entsorgt werden. Verwenden Sie das Gel nicht nach Ablauf des Verfalldatums.