Aciclovir/Hydrocortison Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Aciclovir/Hydrocortison ist eine wirksame Kombination zur Behandlung von Lippenherpes. Während Aciclovir das verantwortliche Virus bekämpft, sorgt Hydrocortison dafür, dass Entzündungen rasch abklingen. Präparate wie Zovirax Duo sind speziell für die Anwendung an Lippen und angrenzender Haut entwickelt. Informieren Sie sich hier detailliert über die Nebenwirkungen von Aciclovir/Hydrocortison sowie über die richtige Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Schwellungen im Gesicht, an der Zunge oder im Hals (kann das Atmen oder Schlucken erschweren)
  • Nesselsucht

Häufig

  • Trockene oder schuppige Haut

Gelegentlich

  • Vorübergehendes Brennen, Kribbeln oder Stechen direkt nach dem Auftragen
  • Juckreiz

Selten

  • Gerötete Haut
  • Verfärbung der Haut
  • Ein Ausschlag oder Reizung der Haut mit Juckreiz und Brennen an der behandelten Stelle

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschwommenes Sehen

Was ist Aciclovir/Hydrocortison und wofür wird es angewendet?

Aciclovir/Hydrocortison ist eine Kombination aus einem Mittel gegen Viren und einem schwachen Kortison. Sie wird zur frühzeitigen Behandlung von Lippenherpes eingesetzt, meist schon bei ersten Anzeichen wie Kribbeln oder Juckreiz. Dadurch wird die Entzündung bekämpft und das Risiko verringert, dass sich Bläschen bilden. Der Wirkstoff ist hauptsächlich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Aciclovir/Hydrocortison nur bei Lippenherpes zu benutzen, nicht für andere Hautinfektionen. Vermeiden Sie Kontakt mit Augen, Mund, Nase und Intimbereich. Waschen Sie immer gründlich Ihre Hände vor und nach dem Auftragen. Schwangere und Stillende sollten die Anwendung mit dem Arzt abklären. Kinder unter 12 Jahren sollten das Arzneimittel nicht anwenden.

Wie ist Aciclovir/Hydrocortison einzunehmen?

Tragen Sie die Creme 5-mal täglich für maximal 5 Tage dünn auf die betroffenen Stellen auf. Beginnen Sie so früh wie möglich, am besten schon bei ersten Beschwerden wie Kribbeln. Waschen Sie sich vor und nach jeder Anwendung gründlich die Hände. Falls Sie zu viel aufgetragen oder etwas verschluckt haben, wenden Sie sich zur Sicherheit an den Arzt.

Wie ist Aciclovir/Hydrocortison aufzubewahren?

Lagern Sie den Wirkstoff nicht über 25 °C und nicht im Kühlschrank. Halten Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Nutzen Sie die Creme nach Anbruch maximal 3 Monate lang und verwenden Sie sie nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Werfen Sie Produkte, die nicht mehr genutzt werden oder seltsam aussehen, umweltgerecht weg – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam