Acetylsalicylsäure (Ph. Eur.)/Paracetamol/Coffein Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Acetylsalicylsäure (Ph. Eur.)/Paracetamol/Coffein ist eine bewährte Kombination zur Linderung von akuten, leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf- oder Zahnschmerzen. Dieses Wirkstoff-Trio wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend. Es kommt in bekannten Präparaten wie Thomapyrin® classic zum Einsatz, die gerade bei plötzlicher Belastung durch Schmerzen helfen. Alles Wichtige zu den Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure (Ph. Eur.)/Paracetamol/Coffein sowie zur sicheren Anwendung finden Sie hier übersichtlich zusammengefasst.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schwindel
  • Nervosität
  • Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen

Gelegentlich

  • Allergische Hautreaktionen wie Hautrötung oder Nesselsucht
  • Herzklopfen

Selten

  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie allergischer Schock, Schwellungen im Gesicht oder Atemnot
  • Zittern
  • Erregung
  • Herzrasen
  • Magen-Darm-Blutungen, Durchfall, Entzündung der Speiseröhre, Magengeschwüre
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Erhöhung bestimmter Leberwerte
  • Erschöpfung

Sehr selten

  • Starke Veränderungen im Blutbild wie verminderte Zahl von roten oder weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen
  • Blutungen im Gehirn (vor allem bei älteren Personen oder bei bestimmten Risikofaktoren)
  • Krampf der Bronchien (bei Allergikern)
  • Stark verringerter Blutzucker
  • Schwere Hautreaktionen wie großflächiger Hautausschlag oder Blasenbildung
  • Leberprobleme
  • Probleme mit der Niere

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nasenbluten, Zahnfleischbluten oder blaue Flecken, verlängerte Blutungszeit
  • Blutarmut (insbesondere bei bestimmten Vorerkrankungen)
  • Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Unruhe, Schlafstörungen
  • Sehstörungen
  • Blutungen im Schädel (vor allem bei älteren Personen)
  • Magenschleimhautentzündung oder Oberbauchbeschwerden
  • Leberentzündung oder Gelbsucht
  • Hautausschlag
  • Erkrankung, bei der das Blut übersäuert (metabolische Azidose)
  • Flüssigkeitseinlagerung in der Lunge bei Überempfindlichkeit oder Langzeitanwendung

Was ist Acetylsalicylsäure (Ph. Eur.)/Paracetamol/Coffein und wofür wird es angewendet?

Acetylsalicylsäure (Ph. Eur.)/Paracetamol/Coffein ist eine bewährte Wirkstoffkombination, die vor allem bei akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf- und Zahnschmerzen hilft. Das Arzneimittel wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend. Es ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie unsicher sind.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe sind, Magen- oder Darmgeschwüre, schwere Leber- oder Nierenerkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen haben. Achten Sie bei der Einnahme auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und informieren Sie Ihren Arzt hierüber. Überdosierungen können ernsthafte Folgen haben, daher halten Sie sich an die empfohlene Dosierung. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie das Produkt nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden.

Wie ist Acetylsalicylsäure (Ph. Eur.)/Paracetamol/Coffein einzunehmen?

Nehmen Sie die Tabletten wie empfohlen mit reichlich Flüssigkeit ein – entweder gelöst oder unzerkaut. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren sollten je nach Bedarf 1 bis 2 Tabletten nehmen, maximal aber 6 Tabletten am Tag. Zwischen den Einnahmen sollten mindestens 4 Stunden liegen. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Medikament nicht länger als 4 Tage oder in höheren Dosen anwenden.

Wie ist Acetylsalicylsäure (Ph. Eur.)/Paracetamol/Coffein aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außer Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 30 °C. Verwenden Sie das Produkt nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie angebrochene oder abgelaufene Packungen sicher.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam