Acetylsalicylsäure/Glycin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Acetylsalicylsäure/Glycin ist ein bewährter Wirkstoff zur Linderung von Schmerzen und Fieber. Es kommt häufig bei Kopf-, Zahn- oder Regelschmerzen, aber auch bei erhöhter Körpertemperatur zum Einsatz. Enthalten ist es in bekannten Präparaten wie Godamed 500 mg Tabletten. Die Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure/Glycin sollten Sie jedoch kennen, um das Medikament sicher einzunehmen.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Acetylsalicylsäure/Glycin und wofür wird es angewendet?
Acetylsalicylsäure/Glycin hilft Ihnen, Schmerzen und Fieber zu lindern. Es wird vor allem bei leichten bis mäßig starken Kopf-, Zahn- oder Regelschmerzen und bei Fieber angewendet. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, falls Sie unsicher sind oder das Medikament für Kinder oder Jugendliche gedacht ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Acetylsalicylsäure/Glycin nicht ein, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder ähnliche Mittel allergisch sind, Magen-Darm-Geschwüre, schwere Leber-, Nieren- oder Herzprobleme haben oder hohe Blutungsneigung besteht. Auch im letzten Schwangerschaftsdrittel dürfen Sie das Medikament nicht verwenden. Achten Sie darauf, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente oder Vorerkrankungen zu informieren, weil Wechselwirkungen und Nebenwirkungen auftreten können.
Wie ist Acetylsalicylsäure/Glycin einzunehmen?
Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers. Jugendliche und Erwachsene nehmen meist 1 bis 2 Tabletten pro Einzeldosis, verteilt auf den Tag nicht mehr als insgesamt 3 bis 6 Tabletten. Die Tabletten können mit oder ohne Flüssigkeit geschluckt oder gelutscht werden, sollten aber nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden. Verwenden Sie das Medikament ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 4 Tage.
Wie ist Acetylsalicylsäure/Glycin aufzubewahren?
Lagern Sie Acetylsalicylsäure/Glycin außerhalb der Reichweite von Kindern und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Bewahren Sie das Medikament nicht über 30°C auf und entsorgen Sie es, wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist.