Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ und Eukalyptusöl sind pflanzliche Wirkstoffe, die traditionell zur Linderung leichter, eitriger Hautentzündungen eingesetzt werden. Besonders bekannt ist ihre Verwendung bei Erkrankungen wie kleinen, lokal begrenzten Entzündungen von Haarbälgen oder Schweißdrüsen. Diese Wirkstoffkombination ist zum Beispiel im Medikament ilon Salbe classic der Firma Cesra enthalten. Beachten Sie, dass Nebenwirkungen von Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl möglich sind und die Haut reizen können.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl und wofür wird es angewendet?
Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ und Eukalyptusöl wirken entzündungshemmend und fördern das Abfließen von Eiter bei kleinen, oberflächlichen Hautentzündungen. Das Präparat wird traditionell eingesetzt, um Symptome wie Rötung, Schwellung oder Schmerzen bei lokalen Entzündungen zu lindern. Wichtig für Sie ist, dass es sich um ein pflanzliches Arzneimittel handelt, das auf langjähriger Anwendung beruht.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Sie dürfen diesen Wirkstoff nicht anwenden, wenn Sie allergisch auf einen der Bestandteile reagieren. Achten Sie auf Zeichen wie starke Rötung, Schmerzen oder Verschlimmerung – dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die Salbe darf nicht in die Augen gelangen und nicht auf frische Wunden oder offene Hautpartien aufgetragen werden. Bei Kindern unter 1 Jahr und bei Kindern mit Krampfanfällen darf das Mittel nicht verwendet werden.
Wie ist Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl einzunehmen?
Tragen Sie die Salbe dünn auf die betroffene, vorher gereinigte Hautstelle auf. Bedecken Sie die Stelle gegebenenfalls mit einem Verband und wechseln Sie diesen täglich. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Verwenden Sie das Arzneimittel immer nur so lange und in der Häufigkeit, wie in der Packungsbeilage beschrieben oder Ihr Arzt es empfiehlt.
Wie ist Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl aufzubewahren?
Bewahren Sie das Präparat für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen es nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Nach Anbruch ist die Salbe 12 Monate haltbar. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich.