Zanamivir Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Zanamivir ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung und Vorbeugung der Virusgrippe (Influenza). Er kommt insbesondere zum Einsatz, wenn eine Grippe durch Influenza-Viren vorliegt und beschleunigt die Genesung sowie die Linderung der Symptome. Zanamivir ist unter anderem in bekannten Präparaten wie Dectova und Relenza erhältlich und wird entweder inhaliert oder als Infusion verabreicht. Die Nebenwirkungen von Zanamivir sollten Sie vor der Anwendung genau kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Hautausschlag

Gelegentlich

  • Engegefühl im Rachen oder Brustkorb, Atemnot
  • Schwellung im Gesicht, Mund oder Rachen
  • Juckender Hautausschlag (Nesselsucht)
  • Ohnmacht und Schwindelgefühl

Selten

  • Schwere allergische Reaktionen (starker Hautausschlag, Schwellungen im Gesicht, Mund oder Rachen, Atemprobleme, Kollaps)
  • Schwere Hautreaktionen (Blasen, sich abschälende Haut, großflächiger Hautausschlag vor allem an Mund, Nase, Augen und Genitalien)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Plötzliche Verhaltensänderungen, Verwirrtheit, Halluzinationen, Krampfanfälle

Was ist Zanamivir und wofür wird es angewendet?

Zanamivir ist ein Medikament zur Behandlung und Vorbeugung der echten Grippe (Influenza). Es wirkt gegen Grippeviren und hilft, Beschwerden schneller zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene können Zanamivir anwenden. Beachten Sie, dass Zanamivir kein Ersatz für eine Grippeimpfung ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Zanamivir darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch dagegen sind oder eine Milcheiweißallergie haben. Kinder unter 5 Jahren sollen das Medikament nicht erhalten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Asthma oder andere Lungenprobleme haben, und achten Sie auf mögliche Anzeichen von Atemnot oder allergischen Reaktionen. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente nehmen, suchen Sie vorab das Gespräch mit Ihrem Arzt.

Wie ist Zanamivir einzunehmen?

Zanamivir wird als Pulver mit einem Inhalator über den Mund direkt in die Lunge aufgenommen. Beginnen Sie die Anwendung möglichst früh nach ersten Grippe-Symptomen. Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren inhalieren meist 2-mal täglich über 5 Tage. Bei Vorbeugung variiert die Dauer, meist täglich über 10 bis 28 Tage – je nach Risiko und Empfehlung vom Arzt. Falls Sie unsicher sind oder die Anwendung vergessen haben, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Wie ist Zanamivir aufzubewahren?

Bewahren Sie Zanamivir außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Lagern Sie das Präparat nicht über 30 °C. Entsorgen Sie nicht verwendete Arzneimittel umweltgerecht und lassen Sie sich bei der Entsorgung vom Apotheker beraten.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam