Darunavir Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Darunavir ist ein wichtiger Wirkstoff in der modernen HIV-Therapie und zählt zu den sogenannten Proteasehemmern. Er hilft dabei, die Menge der HI-Viren im Körper zu senken und das Immunsystem zu stärken. Darunavir findet sich in bekannten Präparaten wie Darunasta 400/800 mg Filmtabletten von TAD Pharma oder PREZISTA 100 mg/ml Suspension. Wie bei allen Medikamenten gibt es auch typische Nebenwirkungen von Darunavir, die Sie kennen sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall

Häufig

  • Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen und Verdauungsprobleme
  • Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Benommenheit
  • Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen in Händen oder Füßen
  • Schlafstörungen
  • Kraftlosigkeit

Gelegentlich

  • Brustschmerzen, Herzrasen, Veränderungen am EKG
  • Gefühlsstörungen der Haut, Kribbeln oder Ameisenlaufen, Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsprobleme, Gleichgewichtsprobleme
  • Atemnot, Husten, Nasenbluten, Halsschmerzen
  • Entzündung im Mund oder Magen, Sodbrennen, trockener Mund, Verstopfung, Aufstoßen
  • Probleme mit den Nieren, häufiges oder erschwertes Wasserlassen
  • Hautausschläge, Juckreiz, Schwellungen, Ekzeme, übermäßiges Schwitzen, Haarausfall, Akne, schuppige Haut
  • Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe oder -schwäche, Schmerzen in Armen oder Beinen, Osteoporose
  • Bluthochdruck, Hitzegefühl
  • Rote oder trockene Augen
  • Fieber, Schwellungen an den Beinen, allgemeines Unwohlsein
  • Infektionszeichen, Herpes simplex
  • Störung der Erektion, Brustvergrößerung
  • Depressive Verstimmung, Angst, ungewöhnliche Träume, Lustlosigkeit
  • Nachtschweiß, Nagelverfärbung
  • Verminderte Schilddrüsenfunktion

Selten

  • Schwerer Hautausschlag mit Fieber und Schwellungen (DRESS)
  • Herzinfarkt, langsamer Herzschlag, Herzklopfen
  • Sehstörungen
  • Kältegefühl, verändertes Empfinden
  • Verwirrtheit, Stimmungsschwankungen, Unruhe
  • Ohnmacht, Krampfanfälle, Geschmacksverlust oder -änderung
  • Entzündungen und Blutungen im Mund, wunde Lippen, belegte Zunge
  • Laufende Nase
  • Hautwunden, sehr trockene Haut
  • Steife Muskeln oder Gelenke, Gelenkschmerzen
  • Veränderungen im Blutbild (z.B. erhöhte weiße Blutkörperchen)
  • Kristalle in der Niere, die Nierenerkrankungen auslösen können

Was ist Darunavir und wofür wird es angewendet?

Darunavir ist ein Medikament zur Behandlung von HIV-Infektionen. Es verringert die Anzahl der HI-Viren im Körper und stärkt so das Immunsystem. Darunavir wird immer zusammen mit anderen HIV-Arzneimitteln (wie Ritonavir) angewendet. Wichtig ist, dass Ihr Arzt zur passenden Kombination für Sie berät.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Darunavir nicht, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder schwere Leberprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen wie Hautausschlag oder ungewöhnliche Symptome. Schwangere und Stillende sollten die Anwendung immer vorher mit dem Arzt abklären.

Wie ist Darunavir einzunehmen?

Nehmen Sie Darunavir immer zusammen mit einer Mahlzeit und mit Ritonavir ein, da es nur so optimal wirkt. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und Ihrer bisherigen Behandlungserfahrung – Ihr Arzt legt diese genau fest. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser oder Milch. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer an Ihren Arzt.

Wie ist Darunavir aufzubewahren?

Bewahren Sie Darunavir für Kinder unzugänglich auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen notwendig. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfalldatums und entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam