Standardisierter Allergenextrakt aus Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Allergische Beschwerden durch Hausstaubmilben können den Alltag stark beeinträchtigen. Der Wirkstoff Standardisierter Allergenextrakt aus Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae) hilft gezielt gegen allergische Reaktionen, zum Beispiel bei Hausstaubmilben-bedingtem Schnupfen oder Asthma. Er ist in bekannten Präparaten wie ACARIZAX, ALK-Abelló Arzneimittel GmbH enthalten und wird häufig als Lyo-Tablette direkt unter die Zunge genommen. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Standardisierter Allergenextrakt aus Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae), die richtige Anwendung und wichtige Hinweise.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Reizung oder Kratzen im Hals
  • Schwellung oder Taubheitsgefühl im Mund oder an den Lippen
  • Juckreiz im Mund oder an den Ohren
  • Häufige Atemwegsinfekte

Häufig

  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl auf der Zunge oder im Mund
  • Jucken an den Augen, der Zunge oder den Lippen
  • Schwellung an Zunge oder im Rachen
  • Entzündung, Schmerzen oder Brennen im Mund
  • Rötung oder Wunden im Mund
  • Veränderter Geschmack
  • Magenschmerzen, Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen
  • Schluckbeschwerden
  • Asthma-Beschwerden
  • Husten, Kurzatmigkeit
  • Druck oder Beschwerden im Brustkorb
  • Sodbrennen, Magenverstimmung
  • Heiserkeit, Müdigkeit
  • Hautausschlag oder Juckreiz

Gelegentlich

  • Entzündete oder gerötete Augen
  • Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Ohrenbeschwerden
  • Engegefühl im Hals
  • Beschwerden an der Nase wie Schnupfen oder Niesen
  • Bläschen im Mund
  • Reizung oder Brennen in der Speiseröhre
  • Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben
  • Schwindelgefühle
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Trockener Mund
  • Kribbeln auf der Haut
  • Rötung im Rachen
  • Größere Mandeln
  • Schmerzen oder Wunden an den Lippen
  • Schwellung der Speicheldrüsen
  • Erhöhte Speichelbildung
  • Rötung der Haut

Selten

  • Schnelles starkes Anschwellen von Gesicht oder Haut
  • Allergische Entzündung der Speiseröhre (Schluckbeschwerden, Sodbrennen)

Was ist Standardisierter Allergenextrakt aus Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae) und wofür wird es angewendet?

Der Wirkstoff hilft bei allergischem Schnupfen und – bei Erwachsenen – auch bei allergischem Asthma, die durch Hausstaubmilben ausgelöst werden. Er trainiert das Immunsystem darauf, weniger empfindlich auf Hausstaubmilben zu reagieren. Die Behandlung erfolgt meist als Tablette unter der Zunge und kann einige Wochen dauern. Ihr Arzt prüft vor der Verschreibung, ob diese Therapie für Sie sinnvoll ist und betreut besonders die erste Anwendung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie das Mittel nicht, wenn Sie eine schwere Allergie auf einen der sonstigen Bestandteile haben oder eine schlechte Lungenfunktion/Asthmaverschlechterung vorliegt. Akute Atemwegsinfektionen oder Entzündungen im Mund sind Gründe, die Behandlung zu verschieben. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente und bei geplanten zahnärztlichen Eingriffen. Achten Sie darauf, nach der Einnahme fünf Minuten nichts zu essen oder zu trinken. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie mit Ihrem Arzt klären, ob oder wie die Behandlung fortgesetzt werden kann.

Wie ist Standardisierter Allergenextrakt aus Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae) einzunehmen?

Nehmen Sie die Tablette täglich und immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. Legen Sie die Lyo-Tablette unter die Zunge und lassen Sie sie vollständig zergehen, ohne sie sofort zu schlucken. Essen und trinken Sie mindestens fünf Minuten nach der Einnahme nichts. Wenn Sie eine Tablette vergessen haben, holen Sie sie später am Tag nach, aber nehmen Sie keine doppelte Dosis ein. Bei längerer Unterbrechung sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie fortfahren.

Wie ist Standardisierter Allergenextrakt aus Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae) aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Benutzen Sie das Präparat nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfalldatums. Nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgen – fragen Sie bei Nichtgebrauch Ihren Apotheker nach einer umweltgerechten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam