Standardisierter Allergenextrakt aus den Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Der Wirkstoff Standardisierter Allergenextrakt aus den Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia) wird gezielt bei Allergien gegen Ambrosiapollen eingesetzt. Er hilft, die allergische Empfindlichkeit des Immunsystems oft langfristig zu verringern. Bekannte Präparate wie RAGWIZAX der ALK-Abelló Arzneimittel GmbH enthalten diesen Wirkstoff. Erfahren Sie hier kompakt, wie die Behandlung abläuft und welche Nebenwirkungen von Standardisierter Allergenextrakt aus den Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia) auftreten können.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Juckreiz im Mund oder im Ohr
  • Reizung im Hals
  • Schwellung im Mund oder an der Zunge
  • Kribbeln oder Taubheit im Mund oder an der Zunge
  • Bei Kindern häufig: Bauchschmerzen, brennendes oder schmerzhaftes Gefühl an der Zunge, Schwellung der Lippen, Übelkeit, Schwellung im Hals, Schmerzen im Mund

Häufig

  • Verstopfte oder laufende Nase
  • Gerötete, tränende oder juckende Augen
  • Juckreiz an Zunge oder Lippen
  • Schmerzen im Mund oder Hals
  • Gefühl von Enge, Schwellung oder Rötung im Hals
  • Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Schlucken
  • Schwellung der Lippen
  • Entzündung der Zunge
  • Niesen
  • Kurzatmigkeit, Husten
  • Trockener Mund oder Hals, Taubheitsgefühl im Mund
  • Juckende oder kribbelnde Haut
  • Nesselsucht
  • Sodbrennen oder Beschwerden hinter dem Brustbein
  • Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Bläschen im Mund oder auf der Zunge
  • Brennendes oder schmerzhaftes Gefühl auf der Zunge
  • Fremdkörpergefühl im Hals
  • Bei Kindern möglich: Wunde Stellen im Mund, verändertes Geschmacksempfinden

Gelegentlich

  • Starke allergische Reaktion
  • Rötung der Haut
  • Beschwerden in den Ohren
  • Entzündungen oder Beschwerden im Mund
  • Vergrößerung der Speicheldrüsen
  • Heiserkeit
  • Schnelles Anschwellen von Gesicht, Mund oder Rachen
  • Zahnfleischschmerzen oder -schwellung
  • Schmerzen oder Hautknötchen im Mund
  • Bläschen oder Geschwüre an den Lippen
  • Magenschleimhautentzündung
  • Bei Kindern möglich: Schmerzen an den Lippen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verfärbung der Mundschleimhaut

Was ist Standardisierter Allergenextrakt aus den Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia) und wofür wird es angewendet?

Dieser Wirkstoff ist ein spezieller Allergenextrakt aus Ambrosiapollen. Er wird zur Behandlung von allergischem Schnupfen oder allergischer Bindehautentzündung eingesetzt, wenn diese durch Ambrosiapollen ausgelöst werden. Die Therapie hilft, das Immunsystem an das Allergen zu gewöhnen, sodass die allergischen Symptome im Verlauf meist schwächer werden. Die Behandlung wird von erfahrenen Allergie-Ärztinnen und -Ärzten verordnet – die erste Einnahme erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind, eine sehr schlechte Lungenfunktion haben, sich Ihr Asthma in den letzten Monaten deutlich verschlechtert hat oder akute Infektionen der Atemwege vorliegen. Informieren Sie Ihren Arzt über weitere Erkrankungen, Operationen im Mundbereich oder spezielle Medikamente. Während der Behandlung können allergische Reaktionen auftreten – bei schweren Symptomen (z.B. Schwellungen im Hals, Atemnot) brechen Sie bitte sofort die Einnahme ab und suchen ärztliche Hilfe. Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren können behandelt werden, für Jüngere ist es nicht geeignet.

Wie ist Standardisierter Allergenextrakt aus den Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia) einzunehmen?

Nehmen Sie täglich eine Tablette, am besten jeden Tag zur gleichen Zeit. Legen Sie diese unter die Zunge und lassen Sie sie dort zergehen. Essen und trinken Sie mindestens fünf Minuten danach nichts. Die Therapie beginnt mindestens zwölf Wochen vor der Ambrosiapollensaison und sollte über drei Jahre fortgeführt werden, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese noch am selben Tag nach, aber nehmen Sie niemals die doppelte Menge. Haben Sie die Einnahme länger als sieben Tage unterbrochen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie ist Standardisierter Allergenextrakt aus den Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia) aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es gibt keine besonderen Lagerhinweise, achten Sie aber auf das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum. Entsorgen Sie Tabletten nicht im Abwasser oder Hausmüll – lassen Sie sich hierzu in Ihrer Apotheke beraten.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam