Rosuvastatin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Rosuvastatin ist ein moderner Wirkstoff zur Senkung erhöhter Cholesterinwerte und zählt zur Gruppe der Statine. Das Medikament wird vor allem Menschen mit erhöhtem Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall verordnet, wenn Lebensstiländerungen allein nicht ausreichen. Rosuvastatin ist in bekannten Präparaten wie Crestor® und Rosuvador® erhältlich. Besonders wichtig: Informieren Sie sich frühzeitig über mögliche Nebenwirkungen von Rosuvastatin.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Übelkeit
  • Muskelschmerzen
  • Schwächegefühl
  • Schwindel
  • Erhöhter Eiweißwert im Urin (meist vorübergehend)
  • Blutzucker kann steigen, Risiko für Diabetes kann zunehmen

Gelegentlich

  • Hautausschläge oder Juckreiz
  • Weitere Hautreaktionen
  • Erhöhter Eiweißwert im Urin (meist vorübergehend)

Selten

  • Schwere allergische Reaktion mit Schwellungen im Gesicht oder Atemnot
  • Starke Muskelschmerzen oder Muskelschäden
  • Starke Bauchschmerzen (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Erhöhte Leberwerte im Blut
  • Leichte Blutergüsse und Blutungen
  • Lupusartiger Ausschlag mit Gelenkschmerzen und Blutveränderungen

Sehr selten

  • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Leberentzündung
  • Blut im Urin
  • Taubheitsgefühl in Armen oder Beinen
  • Gelenkschmerzen
  • Gedächtnisverlust
  • Vergrößerte Brust bei Männern

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Durchfall
  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Schwellungen an Händen, Füßen oder anderen Körperteilen
  • Schlafstörungen, auch Albträume
  • Potenzprobleme
  • Niedergeschlagenheit (Depressionen)
  • Atembeschwerden oder Fieber
  • Sehnenverletzungen
  • Anhaltende Muskelschwäche
  • Allgemeine Muskelschwäche (Myasthenia gravis), auch an den Augen

Was ist Rosuvastatin und wofür wird es angewendet?

Rosuvastatin ist ein Medikament aus der Statin-Gruppe, das Ihnen verordnet wird, um hohe Cholesterinwerte zu senken. Es hilft, das „schlechte“ Cholesterin zu reduzieren und das „gute“ zu erhöhen, um Ihr Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermindern. Die Einnahme wird meist empfohlen, wenn eine Umstellung von Ernährung und Bewegung allein nicht ausreicht. Wichtig für Sie ist, die Behandlung konsequent fortzuführen, auch wenn Ihr Cholesterinwert wieder im Normalbereich liegt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Rosuvastatin nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren, schwanger sind oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Erkrankungen, besonders Leber- oder Nierenprobleme, und über andere Medikamente, die Sie einnehmen. Vermeiden Sie Alkoholkonsum in großen Mengen. Bei Muskelbeschwerden, Hautausschlägen oder unerklärlicher Schwäche suchen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe auf.

Wie ist Rosuvastatin einzunehmen?

Nehmen Sie Rosuvastatin wie vom Arzt empfohlen, meist einmal täglich, mit oder ohne Nahrung. Ihr Arzt startet in der Regel mit einer niedrigen Dosis, die bei Bedarf erhöht wird. Achten Sie darauf, die Tablette immer möglichst zur gleichen Tageszeit einzunehmen. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge – setzen Sie einfach wie gewohnt fort.

Wie ist Rosuvastatin aufzubewahren?

Bewahren Sie Rosuvastatin in der Originalverpackung auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Es sind keine besonderen Temperaturvorgaben nötig. Lassen Sie das Medikament nicht in Reichweite von Kindern und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Alte oder nicht mehr benötigte Tabletten entsorgen Sie am besten über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam